sonntags geht man in die kirche ins museum. auch wenn es schon am sonnabend war. es gibt genug für den sonntag – nachzulesen, anzuhören und auch zu schreiben.
über wagner. den richard. den maestro. in graupa zwischen pillnitz und pirna gelegen – im jagdschloss und im lohengrinhaus – beides sehr schön saniert.
wobei wir das lohengrinhaus nur von aussen betrachtet haben – ich hatte genug zu verarbeiten vom jagdschloss…
(kleiner treppenwitz – das jagdschloss als haupthaus der WAGNER-stätten liegt am TSCHAIKOWSKIplatz und als wir wieder losfuhren spielte im radio MOZARTs ‘entführung aus dem serail’ 😉 )
die ausstellung ist natürlich sehr speziell aber in diesem falle auch sehr informativ und vor allem sehr modern. ein beispiel – was ich äusserst faszinierend fand – ist die optische aufarbeitung der jeweils im orchester zu hörenden instrumente in verschiedenen stücken des meisters! in einem virtuellen orchestergraben. beispiel
aber auch die bühnenpraxis ist visuell sehr schön dargestellt – leider ist das video davon nicht zu gebrauchen 🙁
aber auch draussen macht die stätte einen sehr feinen eindruck – ein kleiner spiegelteich
(im herbst halt sehr ‘verblättert’ – was zu einem neuen besuch in einer anderen jahreszeit einlädt!)
ein grosser park mit einem bemerkenswerten baum – nämlich einer der grössten und ältesten stieleichen in der gegend!
ps – manchmal darf es auch s/w sein 😉
pps – der besuch in graupa lässt sich auch gut mit einer weiteren devotionalie verbinden
dem am malerweg stehenden grössten wagner-denkmal der ganzen welt! 😉
und wer nun neugierde empfindet dem sei ‘der ring ohne worte’ empfohlen – 15 stunden wagner-oper in 75 minuten
viel spass dabei und noch einen schönen sonntag!!
7 thoughts on “sonntags”