quersaer basisendhäuschen. bitte was? das:
so steht es in der landschaft! mitten im nirgendwo. schwer zu finden – obwohl es eigentlich die grundlage der modernen vermessung ist. 😉
das quersaer, und damit östliche, basisendhäuschen der grossenhainer grundlinie. diese diente ende der 1860er jahre dazu das königreich sachsen genau zu vermessen. sehr schön beschrieben hat das ganze der matthias in seinem blog. das lasse ich so stehen und setze lieber noch ein paar bilder dazu!
ich hatte mir ausgedacht ein paar infrarotbilder zu machen (wir waren leider 1-2 wochen zu spät, der raps rundum auf den feldern war schon verblüht. das wäre eine kitschige pracht gewesen!) – aber der teufel steckt im detail. es waren zwar noch wolken – aber die waren eigentlich zu langsam. und, und – egal. das hier mag ich ganz gern
und das ganz sehr.
dieser weg von der strasse zum häuschen ist irgendwie beeindruckend.
wenn also jemand mal ein wenig ruhe vor anderen menschen sucht – hier ist er gut aufgehoben – nur bienensummen, lerchengesang und dahinflitzende schwalben. in diesem sinne – schöne pfingsten!
Wir brauchen bitte die genauen Koordinaten.
nee – sucht ihr mal. und dann schick mir die koordinaten – ich sag dir dann obs stimmt 😉
Och das letzte Bild läd wirklich zum Wandern ein
gelle, haben wir heute dann gleich gemacht 😉
Quersa steht bei mir auch noch auf dem Plan. Ich bin ja so ein Kleiner Triangulationssäulensammler.
In der Nähe ist übrigens Skassa. Da war dazumal der Hr. Zürner zugange, welcher die Postmeilensäulen im Land verteilte. Noch weit vor der Triangulation. Tja, damals …
dem herrn zürner sein wohnhaus haben wir dann am montag in loschwitz besichtigt (von aussen). sammeln tu ich nicht aber wenn es sich anbietet dann gugg ich mir es an. kennst du die säule auf dem raumberg?
Nö, Raumberg war ich noch nicht, weiß aber um die Säule dort.
Mal schauen, irgendwann komm‘ ich da bestimmt vorbei.
nö, kernzone. darfste nich mehr… ich war noch dort als man noch konnte. aber ich hab irgendwo ein bild, ich such mal…
guggst du…