…geht man in die kirche. auch wenn es schon sonnabend war.
auf den spuren luthers, also nicht martin sondern katharina. diese wurde wohl 1499 hier als katharina von bora geboren und auch getauft. auch wenn es dazu in der wikipedia sehr widersprĂŒchliche meinungen gibt.
wir gehen davon aus das sie von hier stammt đ und ihr zukĂŒnftiger darf auch schon ĂŒber den ordnungsgemĂ€ssen ablauf des ganzen wachen
das alte gemĂ€uer ist sehr gepflegt (auch gestern waren fleissige handwerker am werken – eine neue soundanlage wird installiert damit auch der letzte besuche im hintersten winkel die frau pfarrer gut verstehen hören kann…)
und es gibt viele kleine details zu entdecken
ganz besonders mag ich ja diese ’stundenglĂ€ser‘
auf das sich frau pfarrer kurz fasse đ – auch draussen gibts so manches alte stĂŒckchen zu finden
ĂŒbrigens sieht die kirche das entspannt was ich hier so schreibe – sie zwinkert uns zu
und zwei sehr schöne alte ansichten hab ich in der fotothek auch gefunden – hier und hier.
in diesem sinne einen schönen sonntag – ich schreib nachher noch was zur orgel – das wĂŒrde diesen rahmen hier sprengen und ich muss auch erst noch ein wenig nachlesen…
AuĂerordentlich hĂŒbsch, diese Kirche. Danke fĂŒr den Tipp.
bitte gern – lĂ€sst sich gut mit der eisenbahnstrecke verbinden ein besuch dort!