sonntags geht man in die kirche! stimmt. und ein bissel drumrum.
von anfang an. nachdem ich gestern nach ’schwarzes gut‘ gesucht hatte war mir doch noch diese kirche
aufgefallen. nun ich hatte sie noch gesucht und gefunden. und es stand dran sonntags geöffnet. also was lag näher als heute gleich noch einmal hinzufahren? und bitte – das ist die aufnahme in die andere richtung
(genau unter der rechtesten windmühle ungefähr in bildmitte das ‚wäldchen‘ das ist eben jenes ’schwarzes gut‘. der name rührt übrigens vom namen der besitzer nicht von der farbe her und es steht seit mindetens 60 jahren leer. habe ich heute erfahren…)
der blick hier ist übrigens möglich weil die kirche tatsächlich offen war – die küsterin war hocherfreut das jemand gekommen ist – und ich den turm erklimmen durfte. über abenteuerliche leitern, vorbei an glocke und uhr bis fast zum kreuz hoch! toll!
der ganze besuch war lohnenswert – ich konnte ungestört überall ‚rumschnüffeln‘ in aller ruhe knipsen und bekam sogar die kerzen entzündet ‚damit es schöner aussieht auf den bildern‘ (o-ton der küsterin)!
natürlich bekommt die kirche ihre eigene #safari-seite – ich hatte heute früh schon mal angefangen.
der rest muss jetzt aber erst mal sacken – dann schreib ich weiter.
als abschluss noch die erwähnte kleine runde um die felder – ohne raps geht derzeit wohl wirklich nichts.
es war übrigens tatsächlich wieder so dunkel geworden und hat sagar ein wenig gedröbbelt. ich hatte die 1 1/2 stunden am vormittag perfekt getroffen.
in diesem sinne – einen schönen restsonntag noch und bleiben sie gesund!
ich muss noch was ergänzen – der herr bodag von der engerling-blues-band wird heut 70! und wer geburtstag hat muss singen
grossartiger blues mit sinnvollen texten!
Ich freu mich ein bisschen mit, so freundlich ist doch gleich viel schöner für alle Beteiligten …
jaaaa, das tut gut!
das klingt nach einem ausgefüllten Wochenende. 🙂
Gibt es in der Gegend ein richtiges, vielleicht gar beschildertes Wanderwegenetz? Oder muss man oft auf die Straße ausweichen und fährt dann besser gleich mit dem Rad?
nope, wanderwege sind nur bedingt bis gar nicht ausgeschildert. ich bin einfach nach maps gelaufen, aber bei meinen kleinen runden fast nur feldwege, keine strassen. radwege hab ich auch eher selten gesehen, nur die alten eisenbahnstrecken sind als radwege ausgewiesen (von mohorn bzw. wilsdruff nach meissen oder lommatzsch z.b.)
So toll! Die Treppen sehen tatsächlich arg abenteuerlich aus 😉
waren sie, auch direkt an der glocke vorbei – zum glück war ich 5 vor 11 wieder unten 🙂