den titel mag ich – er macht irgendwie lust auf erkunden. hab ich heute gemacht – in aller frühe und in aller ruhe! nachzuvollziehen hier. getroffen hab ich niemanden und es war tatsächlich still! bis auf die vogelpiepserei und die wasserplätscherei.
(wenn man(n) ein stativ mit hat dann sehen sogar 9sec belichtungszeit ganz ansehnlich aus!)
der weg führte nach dem seit gestern berühmten miriquidi. was aus dem althochdeutschen kommt und sich aus den worten ‚mirki‘ und ‚witu‘ zuseammensetzt. also dunkel- oder finsterwald. der name fürs gebirge vor dem berggeschrey – ab da wurde es dann lichter und damit heller und zum erzgebirge! (vorzeiten war der wald auf dem kamm ein hag – mit anderen worten undurchdringlich. ziel war der im titel erwähnte wüste teich (auch alter oder schwarzer teich genannt) – ein relikt des berg- und holzbaus im oberen gebirge. angelegt im 15. jahrhundert diente er vornehmlich dazu den wasserdurchfluss der wilden weisseritz für die holzflösserei zu erhöhen. letztmalig wurden im april und mai 1875 12000 raummeter nach dresden geschwommen. heute ist es einfach eine oase in der landschaft – mitten im wald!
(für das pano in gross bitte klickklack hier…) (funktioniert leider nicht mehr – warum auch immer…)
(für das pano in gross bitte klickklack hier…)
der ’neue graben‘ ist ebenso ein bergbaurelikt – er diente zur aufschlagwasserführung – so wie der wesentlich berühmtere aschegraben. leider gibt es keinen solchen wanderweg entlang des grabens wie beim aschegraben – so habe ich ihn nur 2x getroffen.
das bedarf wohl eines weiteren besuches.
auch das moor habe ich heute rechts, bzw. links liegen gelassen – aber da isses..
noch ein wenig plätschern (so in gedanken) gefällig? bitte:
ein guter tag. erinnert an den von vor 3 jahren! 😉
Das erste Foto ist geradezu traumhaft. Aber auch sonst ist das wieder einer dieser Artikel, die du besonders gut kannst, die mir nämlich sagen, du musst da unbedingt mal wieder hin 😉
danke dir! ja, das erste ist ein richtiger glückstreffer. mit dem iphone 9 sec belichtet. manchmal klappts. und es sind die artikel die mir im augenblick so gar nicht von der hand gehen wollen. aber herkommen wäre eine gute idee!
Das großartige erste Bild – ist das auch der Neue Graben?
danke. nein, so ein gefälle hat der nicht. ich weiss aber nicht wie der bach heisst – es könnte der warmbach oder die wilde weisseritz sein….
ps – hier – Gesetzte Markierung
https://goo.gl/maps/j1DXKPKFiqwg21TD8 – ist die genaue stelle. es kann als auch nur ein kleines entwässerungsbächlein sein welches dann in einen der oben genannten bäche mündet. in den neugraben kann es nicht fliessen, der liegt weiter oben in der gegend…
Okay, danke. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen. 🙂
mach das mal, ich denke das gefällt dir/euch dort! (man kann das auch radeln!)
Das erinnert ein wenig ans Schwarzwasssertal oberhalb von Pobershau. So schön danke immer wieder fürs mitnehmen!
da war ich immer noch nicht – ist mir zu weit für einen tag und dort bleiben darf ich ja nicht… aber irgendwann…
und – immer wieder gerne – zb jetzt wieder 🙂