wenn der geneigte leser jetzt sagt – die gabs doch schon – stimmt. im letzten jahr. aber der vergleich der bilder zeigt – die holzteile des kapellchens wurden restauriert! leider ist sie aber immer noch zu…
das ist doch mal ein feiner titel. und genau das war es auch am heutigen sonnabend-morgen. nur eine #künstlerreise wars nicht – ich hatte meinen wanderstock zu hause vergessen. binsch halt alt. aber genug der #haschtags und der reihe nach. wer hätte gedacht, dass dieses schloss noch ein zweitgebäude braucht?
sicher jeder der hier mitliest 😉 – es ist aber wirklich so. oberhalb des müglitztales – auf der meusegaster flur finden wir das sogenannte jagdhaus oder weesensteiner belvedere. bzw. das was noch davon übrig ist
ich verweise hier auf die zugehörige #spurensuchen – seite, da will ich das ganze noch ein wenig ausführlicher betrachten. wer den spaziergang einmal nachgehen möchte – hier ist die tour zu sehen. zweites ziel waren zwei gedenksteine in herbergen – wo es auch ein ‘richtiges’ sühnekreuz gibt.
franzosengrabkosakenstein
beide wurden 2013 – zum 200. jubiläum der völkerschlacht von dieter morgenstein aus liebstadt geschaffen. leider sind sie nicht wirklich zugänglich – der einzige direkte weg dahin ist vom bauern verammelt… siehe auch. und der nachbar herr rappel hat recht – es ist ein apfeljahr. das wandern durch die apfelhaine bei herbergen war das higlight dieser zweiten runde. ohne bilder – ich hab ständig nach wild gewordenen kühen ausschau gehalten da ich mir nie ganz sicher war – bin ich inner- oder ausserhalb der weide.
geht man in die kirche treppen steigen! wer einmal feine natursteintreppen gehen will – nicht ewig lang, aber dafür viele verschiendene – dem sei der ehemalige landschaftspark am schloss kuckuckstein im seidewitztal empfohlen! da hat es deren einige 😉
was noch schön war – diesen kleinen kerl zu treffen
und das “schielende” haus. ein kleiner spaziergang am sonntagmorgen, zwischen zwei regenhuschen. nachzugehen hier. in diesem sinne einen schönen restsonntag – aber des titels wegen sei heute noch der #bachzumsonntag – also die bachkantate erwähnt
‘es ist nichts gesundes an meinem leib’ – kannte der olle bach mich?
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.