Monat: März 2025

DerBaum > 2025 > März

3 tage schlesien

und davon zweieinhalb in diese körperhaltung:


genau – wir waren in der welthauptstadt der zwerge in breslau (Wrocław). zwerge guggn. und noch das eine oder andere. zum beispiel den dom


hänsel und gretel


das alte gotische rathaus


und zwerge (hier die höchsten der stadt)


da musste man schon aufpassen das man nicht so endete


das obligatorische bratwurst-photo gibts auch – statt mit wurst natürlich mit zwergen –> KlickKlack
FAZIT: eine grossartige stadt – zumindest in der altstadt -, ganz freundliche leute und den einen oder anderen zwerg gibts auch – aber das erwähnte ich wohl schon? (so rund 100 von den über 900 haben wir besucht!)


und weil wir einmal in schlesien waren hab ich mir einen kindheitstraum erfüllt – noch dazu am geburtstag – und die kirche wang im riesengebirge besucht (die frau r4pun2el musste halt einfach mit. ein kleiner traum in weiss – mir knapp 10cm neuschnee!


mehr dazu gibts noch – wie auch zu den anderen kirchen in breslau und unterwegs.
und weil ich kleine reihen ja mag gibts ab jetzt – ‚der zwerg zum dienstag‘ – genug auswahl hab ich ja 😉 (ab heute abend um 6 hier)


***

Plümschen guggn

Plümschen guggn, so wie die abertausend anderen rentner an diesem donnerstag. ein urlaub unsererseits machte es möglich – wir haben den altersdurchschnitt radikal gesenkt. aber es hat sich gelohnt. auch die diesjährige ausstellung ist mit viel liebe gestaltet





zu sehen ist das ganze noch bis mitte april – im land-/ kamelienschloss zuschendorf bei pirna.




was mich immer wieder fasziniert ist die vielfalt der pflanzen – irgendwas mit 530 hab ich an den einzeln vorgestellten blüten gelesen und in erinnerung…


zuvor habe ich den freien tag genutzt um auch bei schlechtem wetter mein neues spielzeug zu testen – das ist schon so ähnlich geworden wie ich es mir vorstelle:


zu sehen die kirche zu sora im landkreis meissen. eine #kirchensafari wird es natürlich geben!

sonntags

sonntags geht man in die kirche. und weil fastenzeit ist soll es auch um diese gehen. in dieser zeit werden die altäre in den kirchen verhängt um an die passion christi zu erinnern. im mittelalter tat man das mittels fastentüchern.und ein paar hab ich zusammengetragen.

eine erklärung zu den feldern gibts bei klickklack hier


zu sehen war es 2022 in der bergkirche zu oybin.


in diesem sinne noch einen schönen sonntag Invocavit


***

sonntags

sonntags lässt man sich den kopf durchpusten um dann ein karussell zu bauen. es war ein guter tag! (teile davon lassen sich hier nachgehen.)



und wie es sich gehört darf auch das bratwurstfoto nicht fehlen. gestern ohne wurst – mangels eines verkaufsstandes für selbige… bitte schauen sie hier!


***


und wei ein krussell sich ja drehen muss – noch ein paar bewegte bilder:


***