Kategorie: kulturelles

DerBaum > kulturelles

sonntags

sonntags geht man(n) in die kirche. auch wenn es schon am sonnabend war.
ich musste die sonne gestern einmal nutzen um den schwächelnden kerl von seinem krankenlager zu holen. seit einer woche geht es mir schon bescheiden – zum 3. mal in dieser saison hab ich einen virusinfekt. wieso die häufung ist noch unklar – eine gute nachricht gibt es aber. das blutbild zeigt keine auffälligkeiten – keine corona oder sowas. ich werde eben einfach alt. oder so. weit gings nicht – weil danach stand mir nicht der sinn. so war mir aber aufgefallen – die autobahnkirche in wilsdruff – die jacobikirche – fehlt ja noch komplett in der #kirchensafari.



also hole ich das jetzt nach und stelle sie hier vor. da sind auch die anderen artikel aus dem blog mit verlinkt.


das licht dort drin ist immer wieder toll – vor allem wenn es mal sonne gibt.


in diesem sinne werde ich jetzt mal sehen ob es noch ein wenig sonne vorm grossen orkan ’sabine‘ gibt – nötig hätte ich es! ich wünsche allen geneigten lesern einen schönen sonntag und grüsse ganz besonders lieb ins münsterland!

***


ich muss noch was anfügen – heute vor 2 jahren kam clara b. in unsere familie. und seither tut sie leidlos ihren dienst und benimmt sich. wie eine französin 😉
möge das so bleiben!

***

#sonntags

sonntags – wenn der sonnabend nachwirkt.

die philharmonie rief und wir kamen – ich diesmal wieder halbwegs genesen – um den grossen russen zu lauschen

es war beeindruckend! und bunt – im saal!

(wer musste wieder einmal nach- bzw. vor sitzen?! 😉 )

und es gab das ganze auch im livestream zu sehen. ob dieser auch zum nachschauen irgendwi verfügbar sein wir weiss ich noch nicht. sollte dies der fall sein reiche ich es noch nach!

***

von schatten

er wirft seine schatten voraus! der 250. geburtstag. vom maestro beethoven. obwohl es noch fast ein jahr zeit ist bis dahin. so auch am gestrigen abend bei der dresdner philharmonie.

‚triplekonzert‘ für violine, cello und klavier. toll! und mit 3 instrumentalisten die sichtlich spass an ihrer aufführung hatten! alisa weilerstein, inon barnatan und guy braunstein waren in höchstform. gerade bei ihr am cello – fliegende haare – apocalyptica wären neidisch gewesen!

 

 

auch das orchester war richtig gut sowohl als begleitung der solisten als auch als mittelpunkt bei den beiden anderen stücken des abends. einmal ‚amphitheatre‘ von brett dean (da sag ich nix zu ausser – spannend was man mit instrumenten so alles machen kann. z.b. mit trompeten in tuben blasen…). zum anderen ’symphonie fantastique‘ von hector berlioz – fantastisch wie der titel schon sagt. eine augenweide auch der dirigent des abends rafael payare. er hüpfte auf dem podest rum wie eine marionette im steam-punk frack. 🙂 (er erinnerte mich immer an den rodrigo aus ‚mozart in the jungle‘)- hatte dabei aber das orchester toll im griff. und das in grosser besetzung – so viele musiker sind selten zugegen! aprospros besetzung – auch der saal im kulturpalast war gut bestzt um nicht zu sagen – es war rappelvoll!
ein gutes, langes konzert – gern wieder. genau – in 4 wochen!

 

***
ich möchte noch die offizielle kritik – auch nachzulesen in der DNN – nachliefern. der geneigte leser möchte bitte bei herrn keuk weiterlesen!

 

***

orgeln im palast

das erste orgelkonzert der neuen saison – diesmal wieder mit holger gehring. ich habe ihn ja mal despektierlich als keinen riesen auf der orgel bezeichnet – muss aber diese meinung revidieren (nach mehreren auftritten die wir inzwischen erlebt haben). obwohl wir uns einig sind – ein zwei falsch töne waren wieder dabei. aber das muss vielleicht so!

 

 

das motto des konzertes – ‚drei metropolen – drei meister‘. es gab mendelssohn, gustav adolf merkel und heinrich reimann zu hören.

ein satz aus dem programmheft trifft es: „im unterschied zu mendelssohns werken, die heute noch jeder orgenist kennt, konnten sich die beiden folgenden stücke nicht dauerhaft im repertoire halten. oder positiver ausgedrückt: es handelt sich um überaus lohnende wiederentdeckungen!“
dem ist nichts hinzuzufügen!

 

 

ein mann und tausend klänge – ein tolles bild! so wars gestern abend! und sehr entspannt dazu!

 

 

tut gut in dieser hektischen welt!

 

***

vom schloss

 

thürmsdorf. bei königstein. da wo wir letzten sonntag waren. heute ein klein wenig #schlössersafari.
wie man im direkten vergleich der bilder von 1931 und 2019 sehen kann

sieht der zugang zum schlosshof heute ein wenig anders aus. allerdings hat das ensemble in dieser zeit auch einiges erlebt. es war nach dem 2. weltkrieg ferienheim, dann fdgb-erholungsheim und schule. nach 1990 stand es leer bevor es seit 1997 privat ist und seither schritt für schritt saniert wird.

 

auch hier wieder der vergleich zu heute

 

 

auf dem letzten bild war es wohl noch von der familie biedermann bewohnt. diese – namentlich herr freiherr erich moritz von biedermann – haben auch den noch zu beuchenden schlosspark anlegen lassen. geschaffen vom königlich-sächsischen gartenbaudirektor max bertram. mit teich und rosengarten. diesen müssen wir allerdings noch erkunden 😉 erbaut wurde das schloss übrigens als herrenhaus des rittergutes zu thürmsdorf und hatte im laufe der jahrhunderte einige besitzer. und auch wirren zu bestehen. so brannte es 1583 komplett ab. im 17. jahrhundert wurde es wieder umgebaut und eben dann 1908 als der obige anbau gartenseitig angebaut wurde. einige details sind noch vorhanden bzw. schon erneuert

 

 

klickklack aufs bild für eine detailansicht

 

 

die sonnenuhr funktioniert gut allerdings sagt sie derzeit nicht wie spät es ist sondern nur das es eine zeit ist! 😉

über die wappen habe ich nichts finden können, der herr gurlitt, von dem ich viele meiner weisheiten habe, hat dieses ensemble wohl nicht besucht.
so bleibt der erneute besuch zur erkundung des parkes und erneuten verkostung der schokoladenköstlichkeiten in der im angrenzenden gebäude untergebrachten schocolaterie…

 

***
 

* wird evtl. ergänzt 🙂 *

 

von teufeln und galgen (-bergen)

nachgeforscht und gefunden habe ich einzelheiten zur tännichtmühle. an dieser stelle danke an frau r4pun2el die mir die entsprechende literatur in der bibliothek organisiert hat. und eben jene tännichtmühle, von der ich letzte woche noch nichts wusste, trägt auch den beinamen teufelsmühle.

 

 

so sah sie wohl einmal aus. ihren beinamen hat sie vom müller andreas reiff der 1720 im alter von 44 jahren starb. dieser war ein rutengänger was ihm den ruf einbrachte mit dem teufel im bunde zu stehen und seither hiess die mühle nach dem hinkefuss-gesellen. glück war ihr nicht beschieden – immer mehr schulden plagten die besitzer. uns so legten der müller (namen weiss ich nicht) und sein bruder im februar 1853 feuer. allein es hat nicht geklappt – der mühle war nichts passiert. dafür brannte sie 20 jahre später, am 17. april 1872, dann ganz ohne zutun des müllers bis auf die grundmauern nieder. und da dieser ausser schulden auch nichts besass wurde sie nie wieder aufgebaut. und von den grundmauern ist jetzt – noch 150 jahre später – auch fast nichts mehr zu sehen.

 

 

von etwaigen wehren, mühlgräben oder ähnlichem habe ich auch nichts gefunden – sowohl in der literatur noch im wald. einzig vielleicht dies

 

 

es sieht nach einem nicht mehr benutzbaren stauweiher ein stück oberhalb der mühle aus. dieser könnte das wasser für die mühle bereitgestellt haben. obwohl geschrieben steht das der müller den anwohnern weiter unten versprechen musste das wasser

 

„nie schützen, sondern immer laufen zu lassen bei Strafe von 2 Thalern“

 

belassen wir es dabei mit der zeit gerät so manches in vergessenheit. wir haben auf alle fälle den ‚finstren‘ grund verlassen um über streuobstwiesen

 

 

das örtchen weisstropp zu erreichen. eins der ältesten dörfer in der gegend, schon 1288 urkundlich erwähnt. und aus dieser zeit stammt auch die erste erwähnung eines pfarrers. was auch auf eine kirche daselbst hindeutet. diese

 

 

ist es nicht – das ist der nachfolgerbau. darüber gibt es morgen mehr zu berichten.
auf der landstrasse verlassen wir den ort wieder – das schloss haben wir rechtsliegen lassen – es ist privatgebäude – und gelangen zum galgenberg.

 

 

eigentlich verdient der hügel den namen berg nicht aber von seinem fuss kann man schön guggn. weit! bis nach radebeul – das ist nicht so weiit aber auch bis moritzburg.

 

 

links im bild schloss und kirche moritzburg und rechts die lindenauer wasserturm und die friedensburg mit den radebeuler weinbergen.
und schon sind wir 7km gelaufen und die clara wartet um uns die paar minuten wieder heim zu chauffieren. nachzuguggn gibts das ganze hier – bei komoot.

 

***
p.s. eins hab ich noch

 

creek

 

das mag ich wieder einmal sehr. und wer mehr lesen möchte – der text über die tännichtmühle ist 1951 in einer schrift ‚dorfbilder‘ – heimatgedanken zu oberwartha erschienen.

***