röhrsdorf bei dresden – zur stadt dohna gehörend – hat alles was ein dorf mit knapp 250 einwohnern so braucht! ein schloss, ein ehemaliges rittergut, einen landschaftspark der zu den ältesten in sachsen gehört, riesige obstplantagen (die zu den grössten in sachsen gehören) und eine kirche!
eine klein, feine dorfkirche! (für eine ansicht aus dem letzten jahrhundert bitte hier entlang —> deutsche fotothek! erbaut wurde sie unter der leitung von Johann Andreas Hünigen bis 1749. gekostet hat sie seinerzeit 1.429 Thaler, 2 groschen und 1 pfennig (zum vergleich – 2017 wurde der innenraum restauriert – für schlappe 250000€!)
die turmuhr leistete sich die gemeinde aber erst ca. 100 jahre später (1847). 2002 wurde die uhr restauriert.
treten wir ein:
als besonderheit fällt auf – die orgelempore -auch die chorempore – befindet sich hinter dem kanzelaltar, nicht gegenüber auf der westseite wie sonst üblich.
die orgel stammt aus dem jahre 1890, leider habe ich bisher nicht herausfinden können wer sie gebaut hat.
schöne deckenmalerei!
Du, Herr, bist gerecht, wir aber müssen uns alle heute schämen.
Daniel 9,7