ein baum ist ein baum ist ein baum. meint hier die 450 jährige stieleiche im park des graupaer jagdschlosses. sie wissen schon – das mit maestro wagner. die stand schon da und war schon alt als der meister da residierte. und hat in kopfhöhe einen stammumfang von 7,30m…
lässt es sich wohnen. in der alten mühle – die hatte es uns schon im märz angetan.
von hier aus auf nach paderborn
mit dom und mindestens 80 anderen kirchen. es wird mehr zu berichten sein – bei gelegenheit. auch zu berichten sein wird über münster, nordkirchen und andere orte.
wenn man(n) strohwitwer ist und sonnabend-morgen halb 6 ausgeschlafen hat dann geht er aufs eis in den wald. mitm stativ und ner kamera. in den lange-grund. lange geplant, nun umgesetzt und festgestellt – bei nassem wetter ungeeignet. rutschig da in der rheuma-schlucht. an die schönsten stellen war fast kein rankommen heut. also – weiter auf der agenda – bei längerer trockenheit nochmal.
vielleicht gibts dann nochmal andere, bessere? bilder. aber zu heute
und dann war da noch die kleinbahn die mir übern weg fuhr
wie so oft eine kleine aber feine runde! die obligatorischen eifonbilder gibts wieder einmal bei storehouse. (ich mags immer noch!)
UPDATE: storehouse hat seinen dienst lange eingestampft – der link führt also ins nirwana! leider…
beim aufstieg zum wasserfall kam ein junger man hinter uns hergesaust – schwer bepackt mit photoequipment und stativ. und es stellte sich heraus – er hatte selbiges ziel. und seine bilder sind auch bei flickr zu finden. das ergab eine kurze nachfrage. so auch dieses
photo. (genehmigung zum veröffentlichen hab ich) eine andere sichtweise auf den wasserfall, mit ner großen canon aufgenommen. mir gefällt es auch.
wobei sich mir bei durchsicht der bilder die frage stellt: warum noch den schweren rucksack mitschleppen wenn es doch ein eifon mit taschenstativ genauso macht.
nur mal so:
welches ist wohl eifon und welches nikon? der ein wenig verschiedene ausschnitt liegt an den – natürlich – verschiedenen brennweiten. ansonsten ‚as shot‘ nur 30 prozent abgedunkelt – beide.
film hatte ich nicht mit – leider.
bunten herbst kann man(n) durchaus auch mal s/w photographieren.
alles gesehen im museumsdorf glashütte – es war den ausflug wieder einmal wert! „leider“ war das wetter so schön das es nach dem mittag sehr voll wurde. dann hatte ich keine musse mehr zum knipsen. aber es war nicht unser letzter besuch hier – ganz gewiss!