Schlagwort: erzgebirge

DerBaum >

der wütende baum (bart)


(ich empfehle den beitrag auf weissem untergrund anzusehen – oben bei der sonne umzuschalten.)


der wütende baumbart – oder derbaum geht wandern. und es ward anders als gedacht – weil ich unterwegs dann doch anders abgebogen bin. eigentlich wollte ich noch weiter den heiligen weg erkunden und eine runde auf dem hochplateau drehen. dann reizte der grund des höckenbaches doch mehr und als wegmarke die menzertelle. und siehe die runde war sehr reizvoll.


nicht zuletzt der rückweg über die historische butterstrasse mit dem atemberaubenden blick von horizont bis horizont war die änderung wert! (nachzugehen hier)
anzumerken ist – feste schuhe und ein halbwegs sicherer tritt sind sicher angebracht – die wege in und aus dem grund haben es in sich!


***


ich hoffe der geneigte leser hat den wütenden baumbart gefunden! 😉


***

magisch



magische orte gibt es ja so einige. aber dieser gehört unbedingt dazu. noch dazu wenn es reichlich wasser und eis gibt. also den letzten urlaubstag genutzt und einen abstecher ins gebirge gemacht (ja, der fleischer am rande des universums hatte leider noch jahresendurlaub…)





die frau r4pun2el hat das ganze auch noch in bewegten bildern festgehalten – danke dafür!






und auch herr tarkovsky hätte seine freude am umfeld gehabt – “stalker” lässt grüssen!




***

eigentlich

eigentlich wollte ich ja eine vorweihnachtliche pyramiden-/krippentour durch osterzgebirge machen. die idee hatte ich im letzten jahr schon aber da kam mir dann die 15km umkreis-regel dazwischen. und was finde ich dann heute? das:


das war an der strasse von liebenau nach fürstenwalde aber auch 10km weiter in zinnwald war es nicht anders


kaum zu glauben das zur gleichen zeit die spitze des geisingberges in der sonne lag


weil ich es mag wenn wetter wetter macht habe ich auch ein paar bewegte bilder davon – mit o-ton 😉


ich musste mal das youtube video einbinden – ob wp mit dem original klarkommt weiss ich noch nicht…


ein paar weihnachtliche grossobjekte hab ich auch gefunden – wobei ich aber den eindruck habe das diese eher im mittleren erzgebirge zu finden sind als hier im osten. es wird zu lesen geben (ich hab sogar schon angefangen) bei den #spurensuchen. in diesem sinne geniessen sie das wetter!

wasser

ich weiss, ich bin noch den beitrag vom donnerstag schuldig aber der tharandter wals muss noch warten. den hab ich noch nicht im kopf – also den artikel. und so kann ich ihn auch noch nicht aufschreiben. aber den von heute – den kann ich. ist auch einfacher – es gibt einfach fast nur bilder.




ich war wieder einmal ganz zeitig am morgen im erzgebirge – über den berg nach schellerhau, kurz in der kirche verweilt und dann ins tal der roten weisseritz. weiches wasser knipsen. mit frau r4pun2els stativ (ist sehr speziell und tricky ermöglicht aber blicke die ohne bauchliegen sonst nicht möglich wären – siehe bild 2). making of gefällig? bitte:


aufgenommen mit der nikon und dem meyer orestor 2.8/135. das für mich am besten gelungene ist aber wieder einmal ein handy-foto



ich liebe es! in diesem sinne einen wunderbaren sonnabendnachmittag – ich denke noch ein wenig über den thanrandter wald nach. ach ja – die heutige route gibts auch hier (mit noch mehr bildern) oder hier zum nachgehen!



ps – zur helligkeit der bilder im dark-mode der seite hat sich der blognachbar elbabwärts gedanken gemacht und auch gleich noch technisch untersucht. nachzulesen gibts das ganze hier – sie sind also dunkler! wer die bilder so ansehen möchte wie sie gehören muss also den tages-modus wählen! leider. und leider gibt es dafür bisher auch keine lösung!

damit hat es angefangen

 

mit diesem kreuz und meiner neugier darüber hat die stein-/sühnekreuz – manie meinerseits begonnen. so ziemlich genau vor 2 jahren. seither habe ich wohl um die 100 kreuze, meist hier in sachsen, besucht und festgehalten. und es sind noch lange nicht alle. auch heute war eines mein ziel – ganz kurz im böhmischen

 

 

die dokumentation folgt natürlich hier.
gleichzeitig wollte ich eine lücke meinerseits im besuch des erzgebirgskammes schliessen – kein 8000er aber immerhin auch 7320dm hoch ist er – der sattelberg. und bekreuzt

 

 

die gaststätte am fusse des gipfels ist seit dem 2. weltkrieg aufgegeben – nachdem sie in den 1920/30er jahren äusserst beliebt war. aber das ist eine andere geschichte und gehört hierher.

der ausblick von süd nach nord über westen vom gipfelkreuz ist beeindruckend

 

(man beachte den vollmond im wolkenspalt…)

nach osten kann man wegen der hohen bäume nicht so gut sehen. und noch eins – auch als notiz an mich – der herbst ist fortgeschritten – es wird später hell als erwartet! zeitiges aufstehen garantiert aber trotzdem magische momente

 

 

in diesem sinne – geniessen sie den restwind (es püstete noch ganz schön bei 2°C heute morgen) und den herbst!

***
ps – die ganze runde mit mehr bildern gibts bei komoot

***