Schlagwort: #kirchensafari

DerBaum >

sonntags

sonntags geht man in die kirche, auch wenn es schon am sonnabend war. und völlig ungeplant – wie gestern schon erwähnt. aber der nette mann, der extra mit dem radl umgekehrt ist als er mich stehen sah, mir aufsperrte und eine privatführung gab und dabei seine umzugshelfer warten lies, soll hier noch einmal dankend gewürdigt werden! dieses kirchlein wars


wie auch gestern schon erwähnt in höckendorf bei laussnitz. uralt und wunderschön – auch mit einer kompletten bilderbibel. aber das gibts alles hier zu lesen – zumindest in laufe der zeit!


in diesem sinne noch einen schönen sonntag – mit derzeit sehr angenehmen temperaturen, ich gehe jetzt die bach-kantate zum heutigen tage anhören!


***

Sonntags

Sonntags geht man in die kirche – auch wenn es schon am gestrigen sonnabend war. in die zu dorfhain – dem ältesten gebäude der gemeinde, mal so nebenbei. nachdem ich zuerst vor verschlossenen türen stand waren später fleissige leute am wirken um die weihnachtsdeko jetzt nach maria lichtmess abzubauen und zu verstauen. so kam ich zu einem rundgang im kirchlein und dem neuesten dorftratsch noch dazu!

klickklack aufs bild für die #kirchensafari-seite


ein einfaches dorfkirchlein – mit einer scheinbar sehr regen gemeinde. 🙂

in diesem sinne noch einen schönen restsonntag – und lassen sie sich nicht wegpusten!


***

geschafft

es ist mir gelungen – ich habe alle felder der kirchendecke in der grumbacher dorfkirche archiviert. zu sehen hier. auf anhieb hatte ich alle erwischt (im normalfall ist es so das ich mindestens ein, meist mehr, bild nachholen muss 😉 )


so sehen die einzelnen bilder des jeweiligen deckenfeldes jetzt aus – ich hab zum vergleich auch mal eins wie es aus der kamera kommt ( nicht immer kann man genau drunter stehen, den emporen, diversen treppen und nicht zuletzt der orgel sei dank!)




und damit auch die reihenfolge stimmt und keines fehlt oder doppelt ist gabs eine liste zum abhaken



nun werde ich nach und nach die bibelstellen tum jeweiligen bild raussuchen und verlinken – aber das ist eine arbeit für lange winterabende… erst mal den kopf entrauchen – am besten bei einem guten räucherkerzchen!





in diesem sinne – frohes türchen öffnen und willkommen im letzten monat des jahres!




***

sonntags

sonntags – geht man in die kirche. oder zumindest drumrum. auch wenn es schon sonnabends war. mitten im thüringischen nirgendwo. bemerkenswert erschie mir neben der uralten kirche der name das dorfes – Kirchenengel 😉 mehr zur kirche gibt es hier zu lesen. da ist auch ein bild des innenraumes – sie war natürlich zugesperrt für mich. in diesem sinne einen schönen sonntag!

 

***

51°N / 14°O

Das ist nicht der nullmeridian und auch nicht der äquator! aber gegenüber diesen hat der punkt den grossen vorteil – man kann ihn hier ohne grosse reise erreichen! und fein gekennzeichnet ist er auch – als mühlsdorfer koordinatenstein.

 

 

ich hab ihn bei den #sühnekreuzen mit eingestellt – ich finde da passt er gut mit rein! und ich habe heute auf meiner runde im pirnaer umland noch ein paar mehr besucht. zuerst das in doberzeit

 

klickklack

 

und danach einige auf der lohmender flur. da wäre zum einen das auf der wesenitzbrücke stehende Kreuz welches die gemeindegrenze zwischen lohmen und mühlsdorf angibt.

 

klickklack

 

ebenso auf der lohmener flur steht das sogenannte ANTONIUSKREUZ

 

klickklack

 

in dessen unmittelbarer nähe gibt es ein zweites kleineres kreuz – das ist aber derzeit hinter einem waldschutzzaun versteckt – mehr zu ahnen als zu sehen

 

klickklack

 

und weil es so schön geklappt hat kam gleich noch eine #kirchensafari dazu. ich besuchte eine der ältesten kirchen in der sächsischen schweiz – in liebethal

 

 

hier fehlt die zugehörige #kirchensafari-seite noch, aber die folgt in den nächsten tagen!

und da ich sehr zeitig am tage #unterwegs war hatte ich glück noch vor dem regen einen blick über die tafelberge der sächsischen schweiz geniessen und einfangen zu können

 

 

ein lohnenswerter freier freitag!

 

***