Schlagwort: mai

DerBaum >

2 mal fürstenwalde

In anderen zeiten hätte ich versucht oben im gebirge zu übernachten – so bin ich die 50km eben 2x gefahren. gestern war eigentlich ein anderes ziel als fürstenwalde der hauptpunkt:

 

 

die geneigte leserschaft wird ihn erkennen – der tiefenbach wasserfall. so viel wasser hatte er selten oder noch nie wenn ich dort war. und es erwies sich das diesmal das eifon die bessere wahl war – einfach weil man dessen linse halbwegs trocken halten kann…

 

 

(bei diesem bild erkennt man die schwächen der software-lösungen – es gibt kein einheitliches fallbild sondern solche stufen darin. meist sieht man es nicht aber bei bestimmten lichverhältnissen stimmen verschluss und blende wohl nicht optimal – seis drum, es war beeindruckend! bewegte bilder gibts hier…). auf dem heimweg (es dauerregnete) hab ich aber dann doch noch hier

 

 

angehalten und was soll ich sagen – es ward mir aufgetan! also prompt noch eine #kirchensafari angehängt – die seite folgt hier! das kirchlein in fürstenwalde in dem der grosse baumeister george bähr getauft wurde. die gemeinde erinnert auch mit einem obelisken daran!

 

(klickklack aufs bild für details…)

 

heute dann ein ganz anderer tagesbeginn – und ich schon vor sieben oben auf dem ergebirgskamm. bei stahlendem sonnenschein. nach einer kleinen halben stunde habe ich unter lautem lerchengesang (die einzigen geräusche da draussen), nassen fusses mein ziel erreicht – das schwarze kreuz.

 

 

(mehr dazu wird es hier zu lesen geben)

eine kleine runde durchs sozialistische ausland

 

 

und ich stand vor dem zweiten ziel (von dem ich eben festgestellt habe – die beschreibung ist seit letztem jahr überfällig 😮 )

 

 

dem sogenannten leichenstein. der ja vor einem jahr schon einmal unser ziel war.
um die runde vollzumachen gings über den ‘zinnernickelweg’ (andere quellen sprechen vom zimmernickelweg – eine genaue beschreibung konnte ich nicht finden…) durchs fast vergessene rudolphsdorf zurück zur clara. über jenes fast vergessene dorf will ich noch extra berichten – ich hoffe das klappt.

in diesem sinne noch einen schönen sonnabend – inzwischen regnets wieder…

 

***
 

nachtrag I

ich hab diese woche vom blognachbarn aus dem hohen norden altglas und alt-photoapparate geschenkt bekommen – das eine -4/200- hab ich heute mal ausprobiert

 

 

und was soll ich sagen – es macht lichtkullern™! nochmal ganz vielen dank dafür!

 

***

I’m still standing…

I’m still standing…

ein ladung zu 2 stunden hervorragender unterhaltung! grossartiger musik. und ein zwei weggedrückten tränchen.
nach ‘bohemian rhapsody’ (letzte woche im filzlatschenkino genossen) nun also:

das leben von mr. elton john nach seinen memoiren. erschütternd wie einsam ein mensch schon als kind sein kann und wie sich das in seinem leben fortsetzt. ich meinen eigentlich weiss man es ja – gerade bei elton john – wenn man(n) den weg des musikers seit über 40 jahren verfolgt. aber es so vor augen geführt zu bekommen – krass. um so mweh freue ich mich das elton john seit geraumer zeit (seit 25 jahren nimmt er keine drogen mehr – wie ich 😉 ) seinen platz im leben gefunden hat und jetzt wohl ein wenig liebe und glück gefunden hat. und erstaunlich wie viele wunderbare melodien er uns geschenkt hat.
wer also der kommenden hitze entfliehen will dem sei ein besuch im kino wärmstens empfohlen!
vielleich sitzen dann nicht nur 9 leute im grossen saal vom rundkino. der film, der sound und die musik sind es allemal wert!

***

sonntags

sonntags

..geht man in die kirche – auch wenn es schon sonnabend war. und man(n) sich fragt – was kichert dieser leu nur so?

the laughing lion by dirk derbaum on 500px.com

ist dieses ‘kirche’ nicht ein ernstes ding? 😉 — gestern zum ersten mal an der kanzel der kathedrale zu dresden entdeckt. und bisher habe ich keine deutung gefunden…
es gab wieder einmal eine orgelei zu hören

studenten der hochschule für musik durften das grösste und letzte instrument silbermanns ausprobieren. und waren wohl manchmal ein wenig überrascht ob der gewaltigkeit in der kirche. es klang halt manches noch ein wenig ungeübt obwohl sie ihr handwerk doch schon beherrschten.
eine kurzweilige 3/4stunde wars…

und dann war da noch #towelday. gestern.

und nun einen schönen sonntag noch – und auf meiner seite über den grünfelder park ist es vorangegangen…

fahrrad fahrn

ich habe es wieder mal probiert – das fahrrad fahren. nach jahrelanger abstinenz mangels radl und ‘auf dem berg gewohne’, nach herzkaspereien haben wir es heut in angriff genommen. per (geborgtem) caddy raus aus der stadt

die bärenbande in den hundekorb und schon gings los – auf den spuren der ehemaligen schmalspurbahn von freital nach nossen. da wo wir letztens schon spazieren waren.

bis zum bahnhof helbigsdorf geht der radweg fein alsphaltiert durch wiesen und felder – dann gehts in den wald uns stetig bergauf. – ich durfte das ebike pedalieren – zum glück sonst wären wir nie an unserem wendepunkt am ehemaligen bahnhof mohorn angekommen.

und von da gings den weg retour – eine grössere runde habe ich mir nicht zugetraut – das wären dann viele km mehr gewesen. zwischen mohorn und herzogswalde gehts an eine tollen alten stützmauer entlang

und nach dem bahnhof helbigsdorf – wenn man den berg wieder hoch ist kommt ein abzweig.

nein nicht der – sondern genau gegenüber. da landet man bei der milch-zapfstelle

frische milch, verschiedensten käse und ausgewählten speck, knacker kann man dort erwerben. und es ist nicht mehr weit bis zum hilfsbereiten caddy.
es war anstrengend, trotz ebike, es war toll, es war traumhaftes wetter und eine #spurensuche ist auch noch abgefallen – kommt noch. wer es nachvollziehen will – komoot war auch mit. und strava auch – danke an frau r4pun2el :-*

MUSIK:


***

ps – zum treuen caddy und wieder heim sind wir natürlich auch mit dem radl – wodurch nochmal knapp 11km dazukommen…

***