Schlagwort: sonntags
sonntags
sonntags geht man in die kirche auf den tipplmarkt. im kleinen flecken hoske. wie auch schon im vergangenen jahr!
wenn im flecken kein töpfermarkt ist gibt es eine kleine kirche, diverse wege- /betkreuze, ne kuh und ein paar schafe und sonst nicht viel. aber tippln gibts und wir haben auch wieder neue sachen im schrank.


wie es der zufall aber so wollte – die frau r4pun2el hatte die augen offen und hat zwei #sühnekreuze gesehen die mir nicht bekannt waren – also ist die sammlung gewachsen. eins:
eins auch an der sonntäglich natürlich verschlossenen kirche in sollschwitz, das andere (nicht im bild) im gösseren crostwitz (wo es schon ein anderes zu finden gab)! ein kleiner, feiner ausflug bei schönstem sommerwetter. so mögen wir das! (und es tat gut nach der woche!)
***
wochenends
ein wenig später – migränebedingt – noch ein kleiner rückblick aufs wochenende. weil es gut war!
es gab am sonnabend und am sonntag lecker eis und expresso, am sonntag gemeinsam mit ganz lieben menschen. leider war der etwas dinne – siehe oben! das tat aber dem lecker eis und demspass in der runde keinen abbruch!




danke für die schöne zeit! ansonsten gabs einiges zu sehen – in erster linie kirchen! und sühnekreuze und viel sommerlandschaft!




über alles wird es noch zu schreiben geben – aber nicht heute…
***
sonntags…
sonntags geht man in die kirche wird der beitrag wieder einmal sehr bildlastig – weil viel gesehen. nach knabenkraut in seiner schönsten blüte stand uns der sinn – wir haben es besucht und wurden nicht enttäuscht! gerade stehen sie noch in voller blüte!
weil es sich aber so anbot zuvor noch ein blick vom mückentürmchen gen süden ins böhmische becken – der wanderer über dem nebelmeer!
auch auf dem weg zum ziel dann malerische landschaften die sich immer wieder im von süden heraufziehenden wolkennebeln versteckten
Und nicht zuletzt haben wir auf dem heimweg dann noch ein paar sühnekreuze besucht – die hat man anfang des zwanzigsten jahrhunderts dort zusammengestellt und als absperrung fürs kriegerdenkmal genutzt… (die ketten sind schon ein wenig martialisch!)
insgesamt ein spannender kleiner sonntagsausflug. wobei noch zu erwähnen ist – dort oben im gebirge ist die welt tritschnass – so wie unsere schuhe nach der tour auch!
in diesem sinne noch einen schönen sonntag!
***
sonntags
sonntags geht man in die kirche den schlosspark.
anlässlich unserer noch ausstehenden geburtstagsfeier mit der familie gabs eine mistery-tour für den anhang. und was soll ich sagen es hat alles geklappt, vom busfahren, übers mietauto, sekt trinken im park bis hin zum dampfer den wir praktisch für uns hatten!
ein schöner ausflug. und ganz beonderer dank ans restaurant ’schifftor‘ und die mitarbeiter da fürs oberleckere abendessen! der wolsbarsch war ein gedicht!
ein guter sonntag im mai – und der mama hätte es am muttertag auch gefallen! <3
***
159 jahre, 360 monate, 5 tage – sonntags
kryptische zahlen am sonntag – aber ich werde es erklären. 5 tage – so lange ist es her das ich die heutige sonntags-kirche besucht habe. diese:

hier:
genau – die schlosskapelle in der albrechtsburg zu meissen. ein durchaus beeindruckendes bauwerk – sowohl die kapelle als auch die burg (die heute bald 1200 jahre alt ist – also inklusive der vorgängerbauten). vor allem wenn man sie im prinzip für sich alleine hat – so wie ich am dienstag! noch ein detail
~~~
320 monate sind so ziemlich genau 30 jahre – oder? bedeutet das ich seit 30 jahren heute meinen zweiten geburtstag im jahr feiere – sie erinnern sich?
~~~
Am schwersten zu deuten sind wahrscheinlich die 159 jahre. damals kam ein musikalisches meisterwerk auf die opernbühne dem dieses museum eine kabinett-ausstellung widmet.
und auch nach dem besuch kann ich mir immer noch nicht vorstellen wie man so etwas:
dirigieren, spielen geschweige denn sich ausdenken, sprich komponieren kann! bravo maestro!
***