Schlagwort: sonntags

DerBaum >

sonntags

sonntags geht man in die kirche – auch wenn es schon vor langer zeit war! meint heute den dom zu naumburg. besucht unter anderem 2012. und natürlich immer eine reise wert – es gibt immer was zu entdecken. kannten sie einen atzmann? nein? macht nichts – ich bis heute auch nicht. aber das ist einer:

im ostchor des domes – entstanden wohl um 1250!

die erläuterung überlasse ich wieder einmal der wikipedia – man muss nicht immer alles doppelt schreiben –> hier entlang. und wo ich das so schreibe fällt mir ein – ich hab im letzten jahr schon einmal sowas gesehen – ohne die bedeutung zu er- kennen. in chemnitz-ebersdorf.


es gibt noch einen artikel bzw. ein interview mit einer frau die sich mit den figuren beschäftigt hat – nachzulesen hier.
und weil wir gerade so schön bei kirchen sind – noch zwei bilder von gestern abend – vor und nach dem festessen anlässlich der 92!


und so bin ich wieder einmal vom 100sten zum tausendsten gekommen. und genau in diesem sinne wünsche ich ihnen noch einen schönen ersten sonntag nach epiphanias…


***

sonntags oder von den zwergen

sonntags geht man in die kirche. stimmt – zum erntedank. dazu später. zuerst noch die sache mit den zwergen. eigentlich wollten wir in den letzten 4 tagen diese breslauer zwerge besuchen (der hier steht in dresden)


allerdings hat es uns gesundheitlich so aus dem rennen genommen das wir schweren herzens abgesagt haben da es heute wieder halbwegs geht und frische luft not tat haben wir uns wenigstens zu zwergenhöle aufgemacht (siehe komoot)


gut hats getan – auch wenn die runde nicht sooo gross war – verständlich. was aufgefallen ist – ausser fliegenpilzen waren nur enttäuschte pilzsammler mit leeren riesenkörben im wald unterwegs. davon aber unmassen- das hat den weg ein wenig getrübt – bringt uns aber zum zweiten zwergenbild

(hier sieht man die grenzen der iphonografie – die lamellen vermatschen total.)


um auf zu kommen – heute ist erntedank. und am wegesrand war ein kirchlein offen und geschmückt


die dorfkirche zu stürza. eine feine kleine kirche. und der zufall brachte auch noch dies:

‚Zum Steinkreuz‘


ein gewichtiges, stolz in der landschaft stehendes sühnekreuz


es erinnert an eine dahier geschehene mordtat – mehr staht dann hier – auf der zugehörigen #sühnekreuzseite!

in diesem sinne noch einen schönen sonntag. aber zuvor noch erntedank-grüsse aus dem fernen vogelsberg



aufgenommen heute morgen vor 6 im kleinen kirchlein zu wettsaasen. danke dafür!


***

sonntags

sonntags geht man in die kirche auf den tipplmarkt. im kleinen flecken hoske. wie auch schon im vergangenen jahr!


wenn im flecken kein töpfermarkt ist gibt es eine kleine kirche, diverse wege- /betkreuze, ne kuh und ein paar schafe und sonst nicht viel. aber tippln gibts und wir haben auch wieder neue sachen im schrank.



wie es der zufall aber so wollte – die frau r4pun2el hatte die augen offen und hat zwei #sühnekreuze gesehen die mir nicht bekannt waren – also ist die sammlung gewachsen. eins:




eins auch an der sonntäglich natürlich verschlossenen kirche in sollschwitz, das andere (nicht im bild) im gösseren crostwitz (wo es schon ein anderes zu finden gab)! ein kleiner, feiner ausflug bei schönstem sommerwetter. so mögen wir das! (und es tat gut nach der woche!)


***

wochenends

ein wenig später – migränebedingt – noch ein kleiner rückblick aufs wochenende. weil es gut war!


es gab am sonnabend und am sonntag lecker eis und expresso, am sonntag gemeinsam mit ganz lieben menschen. leider war der etwas dinne – siehe oben! das tat aber dem lecker eis und demspass in der runde keinen abbruch!



danke für die schöne zeit! ansonsten gabs einiges zu sehen – in erster linie kirchen! und sühnekreuze und viel sommerlandschaft!


über alles wird es noch zu schreiben geben – aber nicht heute…


***

sonntags…

sonntags geht man in die kirche wird der beitrag wieder einmal sehr bildlastig – weil viel gesehen. nach knabenkraut in seiner schönsten blüte stand uns der sinn – wir haben es besucht und wurden nicht enttäuscht! gerade stehen sie noch in voller blüte!



weil es sich aber so anbot zuvor noch ein blick vom mückentürmchen gen süden ins böhmische becken – der wanderer über dem nebelmeer!



auch auf dem weg zum ziel dann malerische landschaften die sich immer wieder im von süden heraufziehenden wolkennebeln versteckten





Und nicht zuletzt haben wir auf dem heimweg dann noch ein paar sühnekreuze besucht – die hat man anfang des zwanzigsten jahrhunderts dort zusammengestellt und als absperrung fürs kriegerdenkmal genutzt… (die ketten sind schon ein wenig martialisch!)

klickklack aufs bild für die #sühnekreuz – seite



insgesamt ein spannender kleiner sonntagsausflug. wobei noch zu erwähnen ist – dort oben im gebirge ist die welt tritschnass – so wie unsere schuhe nach der tour auch!
in diesem sinne noch einen schönen sonntag!


***