Lichtenberg im Erzgebirge – am südlichen Ende des Dorfes findet sich auf einer kleinen Verkehrsinsel in Sühnekreuz.
Es wird angenommen, daß das Kreuz zur Sühne am Mord des Richters von Lichtenberg errichtet wurde. Nach dem Freiberger Chronisten Möller wurde am 31.8.1632 der Lichtenberger Richter in Freiberg von einem Soldaten erstochen. Es tand bis 1958 etwa 15m weiter südöstlich am früheren Spritzenhaus, auf Vorschlag der Lichtenberger Heimatfreunde wegen Gefährdung an den heutigen Standort versetzt.
Auf der Seite Richtung Westen, wenn mal so will der Rückseite, finden sich 5 napfförmige Vertiefungen deren Sinn und Zweck unbekannt sind.
***
***