orgeln

orgeln bauen konnte er! und heute hätte er geburtstag – Gottfried Silbermann. vor 342 Jahren wurde er in kleinbobritzsch bei frauenstein geboren. und einige seiner meisterwerke haben bis in die heutige zeit überlebt und werden gehegt und gepflegt und gespielt. und das ist gut so. unter anderem diese


nun, das ist nicht etwa eine der kleineren seiner orgeln sondern ein ausschnitt von seiner ersten grossen orgel – 1714 vollendet – im dom zu freiberg. heute die wohl berühmteste barockorgel der welt!



darauf einen trommelwirbel und lesen sie auch meine würdigung vom letzten jahr! danke!


***

sonntags

sonntags geht man in die kirche – auch wenn es schon vor langer zeit war! meint heute den dom zu naumburg. besucht unter anderem 2012. und natürlich immer eine reise wert – es gibt immer was zu entdecken. kannten sie einen atzmann? nein? macht nichts – ich bis heute auch nicht. aber das ist einer:

im ostchor des domes – entstanden wohl um 1250!

die erläuterung überlasse ich wieder einmal der wikipedia – man muss nicht immer alles doppelt schreiben –> hier entlang. und wo ich das so schreibe fällt mir ein – ich hab im letzten jahr schon einmal sowas gesehen – ohne die bedeutung zu er- kennen. in chemnitz-ebersdorf.


es gibt noch einen artikel bzw. ein interview mit einer frau die sich mit den figuren beschäftigt hat – nachzulesen hier.
und weil wir gerade so schön bei kirchen sind – noch zwei bilder von gestern abend – vor und nach dem festessen anlässlich der 92!


und so bin ich wieder einmal vom 100sten zum tausendsten gekommen. und genau in diesem sinne wünsche ich ihnen noch einen schönen ersten sonntag nach epiphanias…


***

sonntags

sonntags geht hier weiter – wie versprochen


mit #sühnekreuzen, oder auch nur kleinen geschichten aus dem alltag! auch wenn das erste highlight des jahres ohne meine beteiligung stattfinden musste

danke an frau r4pun2el für das bild

in der marienkirche zu pirna gabs ein konzert des von ludwig güttler geleiteten blechbläserensembles. nach bekunden der teilnehmenden ein wunderbares erlebnis. mich hielt ein tms von der teilnahme ab. aber das kann ja nur besser werden! in diesm sinne bleiben sie schön neugierig!


***

nachtrag zum konzert in pirna – weil es ja doch irgendie ein besonderes war – die kritik in der sächsischen zeitung. dankenswerter weis hereusgesuchet und mitgeteilet von der familie rappel!