manchmal muss es auch nur landschaft sein im aprikosenland der klöster. zu sehen – der ‚grand canyon‘ armeniens.
Die Kasakh-Schlucht (armenisch Kasachi kirtsch) liegt im Westen Armeniens, etwa 30 km nordwestlich von Jerewan, und erstreckt sich vom Gebirgsmassiv des Aragats bis in die Ararat-Ebene. Geformt wurde die bis zu 200 m tiefe Schlucht durch den Kasach-Fluss, der an den Südhängen des Aragats-Vulkans entspringt und rund 89 km nach Süden fließt. Über Millionen von Jahren hat der Fluss ein dramatisches Canyon-System in das vulkanische Gestein geschnitten. Insbesondere im Mittellauf – etwa bei den Orten Ashtarak und Oshakan – hat sich ein beeindruckend tiefes Tal entwickelt. Die steilen Felswände und natürlich terrassierten Hänge zeugen von der kraftvollen Erosion des Flusses. Aufgrund der starken Einschneidung der Landschaft wird die Kasakh-Schlucht gelegentlich als der „Grand Canyon“ Armeniens bezeichnet
ganz ohne kloster/kirche gehts dann doch nicht – hier haben wir das naturwunder betrachtet

und was soll ich sagen – auch hier ist er gut zu sehen – der allgegenwärtige berg ararat
***
Faszinierend.
ja durchaus. unerwartete landschaften taten sich auf. alles auch zu erwandern – allerdings braucht man gute kondition glaube ich – es ist immer heiss…