und das wetter ist noch halbwegs erträglich (wenn man das bei 20°C und fast 100% luftfeuchte so sagen kann). es gilt milch, käse, brot, kuchen, erdbeeren, kartoffeln und spargel fürs wochenende zu besorgen – als fährt man(n) aufs land. zu den azubi-kühen. und geht da spazieren. und wird immer schläfriger. 😉 kein wunder wenn man diese wunder bestaunt
alles iphone-bilder von einem genehmigten mohnfeld. der hier angebaute soll einmal back-mohn werden. irgendwie beeindruckend.
und dann gabs noch historie
königlich-sachsische-triangulierung! sie erinnern sich?
und eine kirche lag am wege die schon lange auf der agenda stand und weiter steht – sie war nämlich zu
neukirchen – gelegen zwischen reinsberg und tanneberg. es wird eine #kirchensafari-seite geben!
in diesem sinne – ein wunderschönes wochenende allerseits!
ps – ich hab tatsächlich alles was ich aufgezählt habe bei hiesigen erzeugern erworben und freue mich aufs kochen/zubereiten…
Sehr schön, der Mohn. Eigentlich ist der Anbau in Deutschland verboten. Ich kenne das aus dem Waldviertel, dort gibt es viele solcher Felder.
stimmt, daher steht eine tafel anbei wo fas alles erläutert wird. das feld ist hochoffziell genehmigt…