Kategorie: #kirchensafari

DerBaum > #kirchensafari

(Pfingst-) sonntags

sonntags geht man in die kirche. auch wenn es schon am donnerstag war. und zwar eine ganz besondere im thüringer land. meint diesmla die michaeliskirche im kleinen örtchen rohr bei meiningen.

der älteste teil der kirche – unverändert seit dem bau zwischen 815 und 824 – die krypta


eingebettet in eine 8m hohe ringmauer ist das ensemble eine kirchenburg.


in diesem sinne der geneigten leserschaft einen angenehmen Pfingstsonntag!


***

Nachtrag: die zugehörige #kirchensafari-seite ist fertig. hier entlang bitte!


***

5 Tage Vogelsberg

– oder von, kreuzen, kirchen, klöstern und #künstlerreisen!

Kloster Arnsburg – mehr bilder gibts hier und hier

die reste der St.Valentinskirche Ruthardshausen, erbaut um 1260, wüst seit 1550


der geneigte leser sieht es waren informative aber auch erholsame 5 tage – es wird einiges an #sühnekreuz- und #kirchensafari-seiten geben (ich hab schon angefangen!) und ich werde lange davon zehren.


zuletzt noch ein bild von der heimfahrt aus thüringen – die Kirchenburg in Rohr. der bedeutendste monumentalbau im osten deutschlands aus der karolingischen zeit…



***

sonnabends

sonnabends geht man in die freie natur – noch dazu wenn die sonne so fein dazu einlädt. es gab dann mehr zu entdecken als den ürsprünglich geplanten picknick-aufenthalt im bekannten barockgarten zu zabeltitz. wo wir schliesslich auch ankamen 😉



zuvor gabs aber noch schloss und kirche in schönfeld zu bestaunen, respektive zu besichtigen – also #schlösser- und kirchensafari zum ersten.


danach eis in grossenhain (der frühlingstag ludt dazu ein) – und #kirchensafari die dritte (die zweite war die kirche in zabeltitz). Stadtkirche Grossenhain – ein beeindruckendes bauwerk!


der archäologiepark gävernitz lag an unserer strecke – nachdem wir ihn im letzten jahr kurz nach der eröffnung besucht haben nun eine ein zweites mal. es hat sich noch so einiges getan und man wird umfassen über die 3000 jahre alten hügelgräber informiert!



zu guter letzt noch auf der strecke ein – na klar #sühnekreuz. in nauleis. wer das kennt darf sich bei mir einen #gaffee abholen (beweisfoto vorlegen!)


ein runder tag wars – viel gesehen. die zeit und das wetter optimal genutzt! und erwähnte ich schon – es ist spargelzeit! 😉


***

Karfreitag


ein kleiner spaziergang musste am karfreitag sein – frische luft tut not. also los bevor die welt erwachte – die pilgerkirche am jakobsweg schon offen so konnte ich den altar noch einmal für den heutigen tag ablichten. wer mehr über die kirche wissen möchte – sie hat ihre eigene seite!

und das geheimnisvolle kreuz hab ich auch noch einmal besucht


mein eigentliches ziel war aber der galgenberg – ein hügel irgendwo im nirgendwo (wer es genau wissen möchte der schaue bei komoot) – spazieren um des spazieren willen.




auf dem heimweg hab ich dann noch einmal bei der kirche in fördergersdorf angehalten – und siehe da, heute hab ich den dort befindlichen kreuzstein/steinkreuztafel gefunden!



mehr dazu wird es auf der zugehörigen seite (noch zu erstellen) zu lesen geben. in diesem sinne lassen wir diesen ruhigen feiertag ausklingen…


***

gründonnerstag

altarbild der kirche in neschwitz bei bautzen!


***

Jesus nahm das Brot, dankte und brach’s und gab’s ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!
Lukas 22,19-20


***



nachtrag – die schnitzerei am altar der dorfkirche grumbach


***

sonntags

geht man in die kirche. auch wenn es schon am donnerstag war. viel ist über die gaia in der dresdner fauenkirche geschrieben worden – allerorten gibt es bilder – wie könnte ich mich ausschliessen. am donnerstag nach dienstschluss der lieblingsmenschen – jetzt oder nie. und – es hat geklappt. ohne anstehen, ohne stress. mit aufstieg bis in die zweite empore (eine premiere – da oben war ich vorher nocht nie). und – ja. es hat sich gelohnt…

‘nur’ iphone-bilder, aber ein klein wenig der atmosphäre bringen sie doch rüber!


***