Kategorie: #kirchensafari

DerBaum > #kirchensafari

sonntags

sonntags geht man in die kirche. auch wenn es schon gestern war. eine gutbekannte!


so leicht bezuckert macht der eingang zum kirchhof richtig was her!


und ich hatte gestern die möglichkeit für einen eher ungewöhnlichen blick auf orgel und taufstein – von der empore über dem altar


über das draussen im schnee wird noch zu schreiben sein…


***

Sonntags

sonntags geht man in die kirche – auch wenn es an einem freitag war. in westfalen, in soest. und nein nicht im dom (da war ich auch) sondern in dieser:


st. marieä in der höhe oder kurz hohnekirche

mindesten genauso interessant wie der dom, wenn auch nicht ganz so alt. mehr wird es auf der #kirchensafari-seite zu lesen geben. erwähnt sei hier noch das sogenannte scheibenkreuz – das in europa einzigartig ist


in diesem sinne – bleiben sie gesund!


***

sonntags

geht man in die kirche. auch wenn es schon sonnabend und völlig unerwartet war. in diese

da war der regen dann da…


sie hat natürlich ihre eigene #kirchensafari – seite


oder man geht nur an die kirche – z.b. mariä himmelfahrt in hinterzinnwald – seit meinem ersten besuch sehr gut restauriert – zumindest von aussen:



oder auch st.wolfgang – unterhalb des mückenberges. da hat sich allerdings seit unserem besuch im november 2018 nichts verändert:


ok – der nebel war noch weg 😉

in diesem sinne noch einen schönen herbst-sonntag, auch wenn er kühl beginnt!!


***

herbst

innerhalb von 2 stunden wurde es heute herbst auf dem erzgebirgskamm – kurz nach dieser aufnahme klarte es auf zum wolkenbruch



meine ziele waren dieser und jener friedhof sowie das, bisher immer aussen vor seiende ‘goldhammers’ kreuz unterhalb des mückenberges



klickklack für eine historische ansicht….


die rückfahrt dann in strömendem regen bescherte mir doch noch ein versöhnliches ende – eine unerwartete #kirchensafari. dazu morgen mehr…


***

sonntags

geht man in die kirche. in görlitz, eine die mir bei unserem besuch letzte woche recht am herzen lag – haben doch meine eltern hier 1956 geheiratet. in der dreifaltigkeitskirche


ein beeindruckendes bauwerk in dem es unendlich viel zu entdecken gibt


darum empfehle ich unbedingt einen besuch der zugehörigen #kirchensafari-seite! in diesem sinne noch einen schönen sonntag – der wieder einmal regen gebracht hat!


***



***

die lausitz

fangen wir am ende an – die heimreise noch einmal durch dörfer in der lausitz, von meuselwitz über kleindehsa, cunewalde, schirgiswalde und dann durch den schluckenauer zipfel nach hause.
meuselwitz


eine kirche, ca. 500 einwohner und vor allem für dir frau r4pun2el von interesse. hat doch hier ihre oma als kriegsvertriebene eine zeit gelebt. weiter nach kleindehsa


eher für mich interessant. hier wurde mein opa geboren – vor fast 120 jahren. von beiden ereignissen gibt es übrigens keine weiteren überlieferungen, bilder o.ä. ausser unsere erinnerungen. dann cunewalde. sie erinnern sich – der ort mit der grössten evangelischen dorfkirche deutschlands. aber nicht sie war unser ziel sondern das


der umgebindehaus-park. mit ganz viel liebe sind dort umgebindehäuser aus verschiedensten orten der lausitz im modell nachgebildet. lehrreich, kurzweilig und durchaus auch entspannend der besuch. und weil es ein haus auch in echt direkt nebenan gibt – in schirgiswalde am markt – sind wir noch dahin gefahren.


es hat tatsächlich keiner von uns beiden ein bild vom original gemacht 😮

aber weil ich einmal dort war hab ich dann mal schnell noch der dortigen katholischen pfarrkirche mariä himmelfahrt einen besuch abgestattet.


mehr zu lesen wird es dann auf ihrer #kirchensafari-seite geben. der restliche weg über schluckenau und sebnitz war unspektakulät – zu vermerken gibt es vielleicht noch – jeder, aber auch der noch so kleinste, parkplatz entlang des weges durch die sächsische schweiz war gerappelte voll. in diesem sinne bleiben sie gespannt auf weitere lausitz-abenteuer!


***