sonntags geht man in die kirche – auch unter den jahren (meine jahreszugangskarte für diesen dom läuft übermorgen ab – also musst ich noch einmal hin 😉 )
immer gleich, immer neu – immer wieder anders – der dom zu meissen! zuvor noch ein paar schritte antlang des dampfenden flusses
ein morgen wie aus dem bilderbuch – aber shr gesässkalt! in diesem sinne – ich hoffe sie hatten ein angenehmes letztes wochenende 2024. und sie können sicher seine – es gibt auch in diesem jahr keinen jahres – oder anders gearteten rückblick hier auf diesem kanal…
es gibt die erste #kirchensafari von einer kirche die ich nicht selber besucht habe! weil sie reichlich 600km von hier entfernt ist – mitten in der schweiz. aber gute beziehungen machen es möglich – danke an die frau kaesedurst!
treten wir ein
KlickKlack aufs bild für den #kirchensafari-seite
vielen dank fürs an mich denken, das erstellen der fotos und die erlaubnis diese hier benutzen zu dürfen. alles weitere zum kirchlen steht dann in kürze auf der #kirchensafari-seite! in diesem sinne einen feinen start ins wochenende!
sonntags geht man in die kirche. stimmt – zum erntedank. dazu später. zuerst noch die sache mit den zwergen. eigentlich wollten wir in den letzten 4 tagen diese breslauer zwerge besuchen (der hier steht in dresden)
allerdings hat es uns gesundheitlich so aus dem rennen genommen das wir schweren herzens abgesagt haben da es heute wieder halbwegs geht und frische luft not tat haben wir uns wenigstens zu zwergenhöle aufgemacht (siehe komoot)
gut hats getan – auch wenn die runde nicht sooo gross war – verständlich. was aufgefallen ist – ausser fliegenpilzen waren nur enttäuschte pilzsammler mit leeren riesenkörben im wald unterwegs. davon aber unmassen- das hat den weg ein wenig getrübt – bringt uns aber zum zweiten zwergenbild
(hier sieht man die grenzen der iphonografie – die lamellen vermatschen total.)
um auf #sonntags zu kommen – heute ist erntedank. und am wegesrand war ein kirchlein offen und geschmückt
die dorfkirche zu stürza. eine feine kleine kirche. und der zufall brachte auch noch dies:
‚Zum Steinkreuz‘
ein gewichtiges, stolz in der landschaft stehendes sühnekreuz
es erinnert an eine dahier geschehene mordtat – mehr staht dann hier – auf der zugehörigen #sühnekreuzseite!
in diesem sinne noch einen schönen sonntag. aber zuvor noch erntedank-grüsse aus dem fernen vogelsberg
aufgenommen heute morgen vor 6 im kleinen kirchlein zu wettsaasen. danke dafür!
sonntags – wenn herbst ist. geht man in an die kirche, auch wenn es schon am sonnabend und damit noch im sommer war. aber alle waren zu! macht aber nix – eine schöne runde war es doch. gesehen haben wir die
und die
und die
hier gelang sogar ein kleiner blick nach drinnen
und noch so manches andere auf unserer kleinen runde durchs sächsische burgenland. schön ist wenn direkt neben der kiche dann noch ein #sühnekreuz zu finden ist – das war bei zweien der fall 🙂
ach so – hier waren wir auch. wer nicht weiss wo dieses wunderbare taubenhaus ist der schaue hier 🙂
so war das am letzten offiziellen sommertag 2024… die #sühnekreuze bekommen natürlich noch ihre eigenen seiten! (die gibts inzwischen hier und hier und hier und hier…)
***
Nachtrag:
unbedingt erwähnt werden muss natürlich noch des esels grosse freude!
ein brunnen für ihn-extra! der eselsbrunnen zu leisnig! er war ganz happy!
sonntags geht man in die kirche – auch wenn es schon am sonnabend war – und begeht einen 120en geburtstag. zuerst die kirche. wir waren gestern wieder einmal in der lausitz unterwegs – fast so wie vor einem jahr. steinkreuze, betsäulen, kirchen suchen und besuchen – frau r4pun2el war wieder der besteste navigator den man sich vorstellen kann. ein ziel neben vielen anderen (8 neue #sühnekreuze sind im archiv dazugekommen) war auch sachsen einzige wallfahrt – in rosenthal
wallfahrtsort wegen der dortigen marienquelle – schon seit ewigen zeiten (genaues muss ich erst noch erlesen)
das wasser der marienquelle ist der grund das die gläubigen hierher gepilgert kommen. und ich kann bestätigen – es schmeckt! die kirche steht noch unter der obhut des klosters marienstern und so pflegen die nonnen sie auch und meinen es gut mit den kerzchen
(die blumenpflegende schwester ist mir aus dem bild gehuscht)
ein #sühnekreuz muss stellvertretend für alle herhalten – das in keula bei wittichenau
und einem runden geburtstag galt es heute auch zu gedenken – mein opa wäre 120 jahre alt geworden. aus dem anlass hier mal ein besonderes bild – es zeigt ihn mit meiner mama im jahre 1952!
und wenn der geneigte leser jetzt denkt – das sieht aber komisch aus – stimmt. eigentlich ist das bild so
und im original ungefähr so gross wie zwei briefmarken. ich habs aus spass mal von einer ki buntrechnen lassen und das ist dabei rausgekommen. ganz schön gut die technik inzwischen.
in diesem sinne – einen schönen sonntagabend und viel spass beim münster-tatort in der wiederholung…