wir waren im urlaub, auf dem berg, im schnee, über weihnachten, zu dritt. und es war toll. so richtig! nicht so viel schnee wie zum letzten weihnachten, aber immerhin – weisse weihnacht!
aber immer mit leckerem essen – ein ganz grosses lob an die küche des berghotels bärenstein (an alle anderem mitarbeiter auch!)
es waren schöne tage – sogar eine fahrt mit der dampfbahn war uns vergönnt
ganz liebe grüsse an alle geneigten leser dieser seite und eine gute zeit unter den jahren!
zum zweiten male diese woche gabs gestern einen kleinen stundenurlaub – im gebirge. auf der suche nach weihnachtpyramiden in den dörfern da oben. fündig wurden wir – u.a. in schmiedeberg/sa.
und wie er so ist – esel wollte mit. rodeln – so wie im letzten jahr! und else wollte auch mit. wir haben sogar die gleiche stelle gefunden, weil es aber schon dunkel war – das ganze unter flutlicht.
sie hatten spass!
zu hause dann der schock – esel weg – nur else noch im reisebeutel. wo ist esel? ist er noch in der clara? eine unruhige nacht – wo ist esel? heute morgen – frau r4pun2el hat etwas zu erledigen, durchsucht die clara – keine spur von esel. der wird doch nicht? familienrat –> ok, wir fahren nochmal zum glückspilz
und
da lag er!
wohl aus dem reisebeutel gehüpft und im dunklen hat es keiner bemerkt. festgefroren, aber unversehrt.
zu hause taut er jetzt auf und trocknet wieder – er kann auch schon wieder singen ‚on the road again‘
und wir haben den schreck und die rettungsmission gleich einmal benutzt – zum einem ihr einen besuch abzustatten
zum andern dem schloss lauenstein einen besuch abzustatten
darüber wird es zu berichten geben – auch in der #schlössersafari
in diesem sinne noch einen schönen sonnabend! und mögen sie uns ruhig für verrückt erklären – einen vogel braucht jeder! 😉
spazieren in der sonne – nachdem die welt eine woche lang im dicken nebelgrau den november feierte. das tat not und gut!
unser ziel – der hier schonmals besuchte und gewürdigte wettinplatz
es ist november – die sonne steht so tief als wäre es später nachmittag – aber es war gegen 12 mittags. nachgehen kann der geneigte leser auch – bei komoot.
wir waren nach einbruch der dunkelheit auf dem alten katholischen friedhof in der friedrichstadt (bei der mama war ich am vormittag schon) – um zu sehen wieviel lichtlein leuchten. und es waren doch einige. und ein ziel war das grab dieses herrn hier
Carl Maria von Weber. und wir waren tatsächlich die ersten welche da ein kerzchen hingestellt haben. und weil wir in der gegend waren haben wir geschaut ob der matthäus-kirchhof auch noch geöffnet hat – hatte er. da liegt ein berühmter sohn dresdens begraben
(auch ihm haben wir ein licht spendiert)
hier liegt in der grust der herr pöppelmann begraben – siehe auch (da war aber zu)
so war das an allerheiligen 2024. (PS – SAMHAIN war gestern übrigens auch noch!)
***
***
Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Matthäus 6,13
sonntags geht man in die kirche – auch wenn es schon am sonnabend war. und verbunden mit einer steinsuche und tollen fernblicken war. zu besuch waren wir wieder einmal hier:
am sogenannten Magerstein bei rammenau. nichts genaues weiss man nicht – besser lesen kann man die inschrift bei mapy.cz. zwischendurch picknick mit beeindruckendem ausblick ins oberlausitzer bergland.
eine schöne kleine runde – nachzugehen hier – die an manchen stellen ganz schön püstig war. aber das war gut so. und wer es noch nicht bemerkt hat – es ist herbst!