das ist doch mal ein feiner titel. und genau das war es auch am heutigen sonnabend-morgen. nur eine #künstlerreise wars nicht – ich hatte meinen wanderstock zu hause vergessen. binsch halt alt. aber genug der #haschtags und der reihe nach. wer hätte gedacht, dass dieses schloss noch ein zweitgebäude braucht?
sicher jeder der hier mitliest 😉 – es ist aber wirklich so. oberhalb des müglitztales – auf der meusegaster flur finden wir das sogenannte jagdhaus oder weesensteiner belvedere. bzw. das was noch davon übrig ist
ich verweise hier auf die zugehörige #spurensuchen – seite, da will ich das ganze noch ein wenig ausführlicher betrachten. wer den spaziergang einmal nachgehen möchte – hier ist die tour zu sehen.
zweites ziel waren zwei gedenksteine in herbergen – wo es auch ein ‚richtiges‘ sühnekreuz gibt.
beide wurden 2013 – zum 200. jubiläum der völkerschlacht von dieter morgenstein aus liebstadt geschaffen. leider sind sie nicht wirklich zugänglich – der einzige direkte weg dahin ist vom bauern verammelt… siehe auch. und der nachbar herr rappel hat recht – es ist ein apfeljahr. das wandern durch die apfelhaine bei herbergen war das higlight dieser zweiten runde. ohne bilder – ich hab ständig nach wild gewordenen kühen ausschau gehalten da ich mir nie ganz sicher war – bin ich inner- oder ausserhalb der weide.
und – es wird herbst! mit riesenschritten!
***
Wirklich schade um die Gegebenheiten bei Herbergen. Das wäre nämlich alles neu für mich.
PS: Wesenstein hast du sehr schön eingefangen.
vielleicht tue ich ja allen unrecht – aber es gibt wenige dörfer in denen ich mich so unwohl gefühlt habe – obwohl ich nur einen trakter mit fahrer getroffen habe. da möchte ich nicht tot überm zaun hängen. aber ich muss ja auch nicht noch einmal hin. ob das an der ecke liegt? liebstadt kommt mir auch manchmal so vor. kein mensch zu sehen und trotzdem gefühlte 1000 augen die dich beobachten…
Da ist etwas dran, ein wenig seltsam ist das alles dort schon. Es ist eben ein wirklich einsames Tal.
nu…
zum ps – das bild ist nicht vom sonnabend sondern von einem ausflug mit der moni und dem papa im letzten oktober –> siehe.