sonntags

DerBaum > #spurensuche > sonntags

sonntags geht man in die kirche. ich weiss nicht wann ich das wieder einmal schreibe. der hickhack um meine seite über die herderkirche in weimar hat mir so zugesetzt das ich jegliche lust verloren habe noch irgendwie kultihistorische sachen zu erforschen und gar aufzuschreiben.

aber ganz aufhören will ich doch nicht. das licht gestern morgen war so schön das ich ein zwei bilder auf dem lieblingsfriedhofspark geknipst habe.

seit einiger zeit werden nicht benutzte areale des friedhofes vom wildwuchs befreit und dabei kommen so einige schätze zu tage!

ganz besonders hat es mir dieser stein angetan

schade das er ein wenig kaputt ist – und ich fürche über ihn und seine ‚inhaber‘ werde ich nichts herausfinden können.

in diesem sinne – einen schönen sonntag!

und ich hoffe das ich mit diesem beitrag niemandem auf die füsse getreten bin… (das musste jetzt sein…)

***

8 thoughts on “sonntags

  1. Ach, man staunt doch immer mal sehr, was sich über uralte, kaum mehr als solche erkennbare Gräber noch rausfinden lässt. Kirchenbücher, Stadtarchiv – na, dir muss ich bestimmt nicht erzählen, wie man an solche Infos kommt.

    (Aber was das Problem mit der Kirchensafari-Seite war, würde mich ja doch interessieren, gern auch per PM. Mal wieder irgendwelche obskure Bildrechte-Fragen oder zur Abwechslung was Originelles?)

    1. das stimmt bestimmt – aber ich glaube dazu fehlt mir im augenblick der antrieb 😉 — nix originelles, knipsen nur für den privatgebrauch, veröffentlichung nur mit genehmigung der (hausrecht habenden) kirchgemeinde. die bekomme ich nicht und meine seite erreicht zu viele leser um als privat zu gelten…

  2. ich gehe davon aus, dass es bei der freundlichen Bitte blieb? Das ist unschön, hätte aber auch unangenehmer werden können. Dein Frust ist natürlich nachvollziehbar … Aber du bist nicht allein, ich hatte auch schon einen solchen Fall.

    1. bisher schon, ich hoffe das nix weiter kommt. ich hab sie auch noch selber drauf gebracht weil ich zwei details erfragen wollte. sonst hätte wohl nie jemand nachgefragt. es ist weniger frust als eher unverständnis und traurigkeit…

  3. Ich finds immer wieder traurig, wenn sich Leute auf den Standpunkt zurückziehen, formal im Recht zu sein, und nicht wahrhaben (wollen), wie viele schöne, wertvolle Dinge sie durch Rechthaberei kaputtmachen. Und doppelt traurig, wenn es sich wie hier um eine Kirchengemeinde handelt. Lupenreines Pharisäertum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von DerBaum

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen