gestern gabs nochmal kulturlandschaft vom feinsten – wie hier und hier schon beschrieben. ziel war dieser baum
die wetterfichte bei hinterhermsdorf. einziger baum der eine grosse rodung 1840 überstanden hat. eigentlich will ich noch mehr dazu schreiben – mal sehen.
’nebenbei‘ gabs noch ein panorama – vom weifbergturm aus – es ist nicht toll geworden aber gibt einen schönen überblick übers sandsteingebirge von dresden über pirna bis böhmen
klickklack – vorsicht ist 23000 pixel breit! –
Also ich finde das Panorama schon ziemlich klasse. Aber du hast da auch eine Landschaft zum Verlieben vor der Haustür … Lustig, die neue Schrift. Zum Headerbild finde ich sie gut passend, bei den Menüpunkten muss ich mich noch ein bisschen gewöhnen. – Hattest du das bisher auch schon mit Ashe Pro laufen? Fällt mir jetzt erst auf mit dem Slider.
ja, ashe pro, hab ich mir gegönnt… die neue schrift war ich nicht, da bin ich noch beim rumguggn, die hat das theme mitgebracht. ansonsten bin ich ganz zufrieden wie es jetzt aussieht – mal sehen wie lange 😉 (auf alle fälle müssen jetzt alle beiträge ein beitragsbild erhalten – das dauert 😮 )
das pano – najs, aus der hand mit 105mm brennweite bei windstärke 6-7 – man sieht halt zum teil wo es gestitcht ist. aber du hast recht die gegend reisst es raus… danke!
Stimmt, das mit den Beitragsbildern war mir damals auch erst bewusst geworden, als ich damit rumgespielt habe. – Falls du irgendwann mal bei dem Slider den Effekt hast, dass Bilder unterschiedlich hoch dargestellt werden, und du findest raus, woran es liegt: Verrat´s mir bitte 🙂 Ich würde ja auch gern einen Slider mit den SW-Foto-Kategorien durchlaufen lassen, aber bei mir springen die oft in der Höhe, obwohl die Bilder gleiche Formate haben, und das sieht furchtbar aus.
mach ich – wenn mir mal was auffällt – bisher schnippelt er die bilder auf rechteck, auch die quadratischen…
Habe es jetzt auch noch mal eingeschaltet und ein bisschen experimentiert, aber in welchem Verhältnis die Eingabefelder für Höhe und Breite zur Anzeige von Höhe und Breite stehen, bleibt mir ein Rätsel 🙂
mir auch! 😉
Das ist ein sehr schönes Bild der Wetterfichte. Und es wäre tatsächlich an der Zeit, sie einmal wieder zu besuchen. 🙂
genau das haben wir uns auch gesagt und es mal vorsichtig – ob des kürzlichen unwetters – versucht! gut so – es war richtig gut!