Schlagwort: januar

DerBaum >

ich hätte viel zu schreiben gehabt

aber es hat nicht sollen sein – egal. ich bin auf der arbeit derzeit so eingespannt das es einfach nix mehr wird nach dem feierabend. ausser füsse hoch und ein wenig im gerät rumlesen. eine kleine nachlese zum dampfbahnfahren soll es aber noch geben – es war wieder einmal ein feines erlebnis – so mitten im winter!





***

die perspektive machts

respektive die brennweite.



beide bilder sind vom gleichen standpunkt mit dem huaweii aufgenommen. – nur einmal mit weitwinkel und einmal mit 5x zoom. es ist immer wieder erstaunlich was die technik heute so kann (ich hab sie allerdings bisher nur aufm ipad angesehen). wer wissen will wo das ist und wie ich hingekommen bin sollte hier nachsehen.

übrigens fühlen sich 6km durch den winterwald an wie 25km auf sommerwegen… für sie getestet!


***

es gibt zufälle…

ich habs in den vergangenen 2 jahren glatt wieder vergessen – am 18. januar ist ‘welttag des schneemannes’! 2021 schon einmal von mir gewürdigt. und nun kommt der zufall ins spiel – ohne das wissen des heutigen festtages gab es bei diesem wetter



die möglichkeit den elmar der saison zu bauen! et voila


ich finde ihn recht gelungen – leider hatte auch er ein kurzes leben – schon mittags war er völlig kopflos. aber einmal rundum gehen darf sein:



nun hoffen wir auf weitere schneetage in dieser saison!


***

sonntags


sonntags geht man in die kirche. meint den dom zu meissen. der hat seit gestern seinen eigenen platz hier und wartet nun auf ganz viele informationen! in diesem sinne geniessen sie das regenwetter!


***

Nachtrag:

wir waren unterwegs – ins gebirge. in den nebel, respektive die wolken – so ca. bei 500m lag die wolkenuntergrenze. schön wars



der geneigte leser hats erkannt – die postmeilensäule bei fürstenau. und erinnert sich – am 4.advent sah die gleiche stelle so aus


***

wie sich die bilder gleichen…

wie sich die bilder gleichen – oder bei schönem wetter kann jeder. sie erinnern sich – ich bin im november einmal ein stück des ‘heiligen weges’ im tharandter wald gelaufen. dieser ist dort identisch mit dem sächsischen jakobsweg. und ein stück dieser tout habe ich heute nochmals in einer anderen runde begangen. und damit kann man schön vergleichen was so ein bissel sonne ausmachen kann – denn die temperaturen waren ähnlich – um die 0°C…


auf dem rückweg hab ich nochmals an der kirche fördgersdorf angehalten – leider war sie wieder verschlossen. und auch den ‘stundenstein’ habe ich noch einmal besucht – beide beschreibungen folgen noch!


trotz absolutem mistwetter war es ein gute kleiner ausflug – gut die seele baumeln zu lassen!


***

ich musste den originalbeitrag zu diesem bild nochmal hochholen – eines der eindrucksvollsten und bewegendsten bilder die ich in den letzten jahren gemacht habe. es weckt immer wieder erinnerungen und emotionen…


***