ein kleiner nachtrag zum gestrigen spaziergang auf den spuren der flösserei auf der weisseritz im tharandter wald. es gab dazu vor einiger zeit schon einmal einen #tbt-artikel. in diesem hatte ich bedauert das am seerenteich nichts mehr von der ehemaligen sommerfrische zu sehen ist. gestern nun hatte ich die alten bilder dabei und hab versucht vom ähnlichen standpunkt aktuelle zu machen – und die dann zusammenzubauen. hat auch so ein bissel geklappt 🙂 :
und ich finde es immer noch schade das solche ausflugsziele sang- und klanglos verschwinden. eine heisse brühe und eine fassbrause hätten dem ausflug gestern gut zu gesicht gestanden!
im november hatte ich ihn schon einmal besucht – den seerenteich im tharandter wald. und heute sollte er auch ziel unseres kleinen spaziergangs sein ( komoot ). warum dann #tbt? weil es traurig zu sehen ist wie dinge einfach so verschwinden.
(quelle fotothek)
ganz hab ich den standpunkt des fotografen von damals nicht getroffen – ich hatte das bild nicht bei der hand (und vor ort in der fotothek was suchen ist aussichtslos bei vollen balken edge…)
aber man kann gut erkennen was früher für betrieb da herrschte – in der sommerfrische. (wie schon erwähnt – nach eröffnung der eisenbahnstrecke dresden-freiberg hatte der teich sogar eine eigene bahnstation).
(quelle fotothek)
positiv zu vermelden ist – die bäche sind voll! nach dem dauerregen in den letzten tagen kein wunder.
trüb in grau ist es seit vielen tagen hier (ja ich weiss vor einer stunde gabs mal sowas wie licht…) – ich muss was dagegen tun. der geneigte leser erinnert sich – 2006 war ich mal in ägypten (hier und hier gibts viele bilder). da hab ich nochmal zwei hervorgeholt – ein wenig sonne in den tag zu holen.
16 jahre ist das jetzt schon her und seit geraumer zeit wohl nicht mehr so unbeschwert möglich wie wir damals unterwegs waren!
mittwochs – ich hab den papa wieder mit essen für eine woche versorgt 😉 – und ganz normal gearbeitet. wie der alltag so abläuft. und einen geburtstag gibts zu bedenken – feiern wäre vielleicht der falsche ansatz. obwohl es ein 150. ist.
wladimir iljitsch uljanow – vielleicht besser bekannt unter seinem parteinamen lenin. in dem mausoleum oben im bild liegt er seit 1924 und wird wohl noch eine weile da liegen bleiben. nun ist es nicht so das ich sein vorgehen in allen punkten befürworte – im gegenteil. aber als in der ddr aufgewachsener hat er schon einen grossen teil meines lebens und meiner bildung mitbestimmt. 1984 – als das bild aufgenommen wurde standen die leute auch noch schlange um ihn zu sehen. ich hatte damals aber nur 3 stunden aufenthalt und so keine chance… im örtchen wo ich dann die nächsten 7 wochen war gabs auch einen lenin – den hab ich allerdings – warum auch immer – nicht abgelichtet. nur die ehrenwache am denkmal – die mädels waren so stolz!
wen es interessiert wo das ist und wie der lenin aussieht der folge diesem link (führt zu google maps)
weitere politische ausführungen erspare ich mir und der geneigten leserschaft. aber über meine zeit in russland der sowjetunion berichte ich gern – wenn es jemand wissen will…
es gab zeiten – da wurden im nationalpark (damals noch naturschutzgebiet) wildwasserrennen veranstaltet. und zwar immer nach dem 7. oktober zu saisonschluss. dann konnte man im kirnitzschtal (aufgenommen ist das bild ungefähr hier und ende der 1970er jahre) mal das gefühl haben wie man mit dem bach halbe wälder zu tal geschafft hat. an die echte flösserei die es bis mitte der 1960er wohl gab kann ich mich nicht mehr erinnern. das ziehen der oberen schleuse bei hinterhermsdorf hatte noch einen ganz anderen hintergrund – der stausee wurde bei dieser gelegemheit gleich mit entschlammt. heut macht man das ganz anders – mit viel technik und viel geld und ganz ohne sport – eben zeitgemäss. und ein richtiges hochwasser interessiert auch kein herbeigeredetes neues öko-system weiter unten. es sei denn es meint das asiatische springkraut das sich immer weiter ausbreitet.
ich möchte die erinnerungen an den gezähmten wilden fluss aber nicht missen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.