Schlagwort: gesehenes

DerBaum >

fürs protokoll

die sonne war weg. am hellichten tage. naja – zum teil.


und irgendwann merke ich mir auch das mit dem mobile durch schweisserbrillen knipsen sehr tricky ist und bringe die nikon zu solchen anlässen mit! aber immerhin – genau zum zeitpunkt der grössten verdunklung (dem höhepunkt sozusagen) riss die wolkendecke noch einmal auf. mal sehen ob wir noch eine erleben 😉


***

ein kleiner nachtrag

ein kleiner nachtrag zum gestrigen spaziergang auf den spuren der flösserei auf der weisseritz im tharandter wald. es gab dazu vor einiger zeit schon einmal einen #tbt-artikel. in diesem hatte ich bedauert das am seerenteich nichts mehr von der ehemaligen sommerfrische zu sehen ist. gestern nun hatte ich die alten bilder dabei und hab versucht vom ähnlichen standpunkt aktuelle zu machen – und die dann zusammenzubauen. hat auch so ein bissel geklappt 🙂 :

die originalbilder gibt es hier und hier zu sehen
die originalbilder gibt es hier und hier zu sehen

und ich finde es immer noch schade das solche ausflugsziele sang- und klanglos verschwinden. eine heisse brühe und eine fassbrause hätten dem ausflug gestern gut zu gesicht gestanden!


***

sonntags

fingerzeig


wenn man(n) auf gestern zurückschauen möchte. mir wird unterstellt ich würde nur noch in die natur gehen um steinkreuze zu suchen! 😉 – das möchte ich untermauern. da stapft ein baum durch den wald und was sieht er da?


irgendeinen komischen stein – irgendwo im nirgendwo! kaum zu finden im dickicht. vorher noch aus versehen diesen stein


begutachtet. der wars nicht. und nebenbei noch das alte pulverlager vom bau des rothschönberger stollns gefunden


bei beiden bilder kann man gut erkennen wie nass es gestern im walde war!
aber ich habs gefunden – das (nicht) gesuchte kreuz. da wo der wanderweg (den ich nicht gegangen bin) den markanten knick nach osten macht steht es weglos im wald. alles nähere findet sich auf der zugehörigen seite.
in diesem sinne einen schönen sonntag – vielleicht gehe ich ja mal ein paar kreuze suchen!

***

weihnachten in weimar – das bauhaus

das bauhaus in weimar. es reduziert sich auf ein gebäude, die gleichnamige universität und das bauhausmuseum. letzteres haben wir – um es vorwegzunehmen – aussen vor gelassen. im jubiläumsjahr muss das nicht sein – ausserdem hätten wir weder zeit noch muse gehabt den bauklotz zu besuchen.
das einzoge bauhaus-haus haben wir auch nicht gesehen – das haus am horn. aber das gebäude in dem die baushaus-universität begann haben wir gesehen – von aussen!


diese 4 fenster waren alles – eingebettet in feinsten jugendstil


und auch henry van der velde hat spuren hinterlassen:

jugenstil


das schönste gebäude auf dem campus – imho… es gehört heute zur kunstgewerbeschule!

alles gesehen und erfahren während des sehr informativen stadtrundgangs!

***

#sonntags

sonntags – die zweite. ein wenig spätherbst schnuppern, ein- zwei steinkreuze suchen und finden, ein wenig geschichtliches lernen, endlich wieder einmal weiches wasser knipsen (eher ein zufallsprodukt) ein irres wolltuch in szene setzen und schon ist der 2.advent rum.
aber das ist auch gut so – nach einer woche virusinfekt sollte ich es wohl wirklich langsam angehen lassen – nicht das ich 2 wochen wieder mit einem rückfall im bett liege. das braucht kein mensch…
der zufall wollte es (und das ist wirklich einer) das wir am geburtshaus von gottfried august homilius vorbeikamen. kennen sie nicht – ein fehler! der schüler bachs und langjährige kreuzkantor wurde ganz in der nähe von dresden – in rosenthal geboren.



ebenhier. und er hat ganz einfühlsame kantaten geschrieben – darunter ebenjene die heute morgen beim lieblings-radiosender zu hören war.

die kreuzsuche dann weniger zufällig


aber auch recht tricky



(wer findet es?) mehr dazu in absehbarer zeit hier. (und: es gibt neue kreuze! ebenda!)

weiches wasser und wolltuch ergaben sich weil ich den zweiten hotspot des tages ausfallen lassen musste – die knapp 5km der ersten runde haben gereicht.

downstream


und nun – kerzen an.

***


ach so – noch was neues! wir haben herausgefunden – es gibt inzwischen neben milchtankstellen auch kartoffelautomaten!

toll!

***