Kategorie: photographisches

DerBaum > photographisches

16 stunden

wenn der geneigte leser jetzt sagt: ‘den titel kenn ich doch, den gabs schon mal…’ – dann hat er recht! vor zwei jahren! auch in diesem jahr ahbe ich den papa wieder ins tannheimer tal gebracht (so wie auch im letzten jahr)um in einer reichlichen woche für ein paar tage hinterherzufahren und auch dort zu verweilen! es gibt also aller wahrscheinlichkeit wieder ‘alpenbilder zum montag’! (sie erinnern sich?)
eine gute fahrt und ein paar sehr angenehme stunden waren es – mit allem was das wetter so zu bieten hat


da ich aber jetzt tatsächlich 2 wochen jahresurlaub habe bin ich diesmal nicht direkt nach hause gefahren sondern habe einen zwischenstop eingelegt – das hat richtig gutgetan – es wird zu lesen geben! für heute reicht es – bleiben sie neugierig ob der alpenbilder 😉


***

wie sich die bilder gleichen…

wie sich die bilder gleichen – oder bei schönem wetter kann jeder. sie erinnern sich – ich bin im november einmal ein stück des ‘heiligen weges’ im tharandter wald gelaufen. dieser ist dort identisch mit dem sächsischen jakobsweg. und ein stück dieser tout habe ich heute nochmals in einer anderen runde begangen. und damit kann man schön vergleichen was so ein bissel sonne ausmachen kann – denn die temperaturen waren ähnlich – um die 0°C…


auf dem rückweg hab ich nochmals an der kirche fördgersdorf angehalten – leider war sie wieder verschlossen. und auch den ‘stundenstein’ habe ich noch einmal besucht – beide beschreibungen folgen noch!


trotz absolutem mistwetter war es ein gute kleiner ausflug – gut die seele baumeln zu lassen!


***

ich musste den originalbeitrag zu diesem bild nochmal hochholen – eines der eindrucksvollsten und bewegendsten bilder die ich in den letzten jahren gemacht habe. es weckt immer wieder erinnerungen und emotionen…


***

spazieren

spazieren – oder die perspektive machts oder den kopf lüften tut gut (nachdem der gestern wieder feinsten migräneattacken ausgesetzt war).

so ein wenig im wald rumlaufen – manchmal bin ich dankbar für einen freien tag in der woche. gewesen bin ich beim feinen feldweg in der struth – das dürfte dem geneigten leser hinlänglich bekannt sein. rückblickend

was hat das nun mit perspektive zu tun? nix. aber das vielleicht:


alle 3 bilder aufgenommen ohne das ich mich bewegt hätte (also mit den füssen). und doch 3 ganz verschiedene bilder. von ‘endloser weite’ bis zum fast intimen tunnel. ist schon erstaunlich. das mit der optik und dem gehirn. und ich weiss nicht welches ich preferiere – alle 3 haben ihre berechtigung. finde ich.interessant auch der blick der elektronik auf fareben und kontraste – alle 3 haben die im bild gespeicherte farbtemperatur behalten und sind in aurora mit dem gleichen preset entwickelt.alle 3 sind mit den eingebauten leica-optiken im huaweii gemacht.

und was soll ich sagen? genug material für den adventskranz und noch mehr deko gabs im wald auch! gut so…


da —>

da ist sie wieder – nicht die wetterfichte – die margerite!

 

 

im original aufgenommen in diesen tagen vor 4 jahren – damals sogar mit ‘making of’! ein ‘making of vom heutigen bild gibt es nicht denn ich war allein unterwegs, aber die margerite wuchs fast an der gleichen stelle!

 

 

heute war es sonniger aber auch windiger als vor 4 jahren und – was ich am bemerkenwertesten finde – das bild ist mit der handy-knipse gemacht. nicht mit dem iphone sondern mit einem mate 20pro. irgendwie erstaunlich – das ding macht richtig gute makros. und das bei dem wind!

über die runde an der wetterfichte wird es noch zu schreiben geben – anzusehen ist sie vorerst hier.

in diesem sinne – wehen sie nicht weg!

***

zu viel?

Jammern. auf höchstem niveau. was haben wir in den letzten 2-3 jahren geschimpft das kein wasser in den bächen ist. das ist in diesem sommer anders:

 

 

die bäche laufen über – obwohl der letzte regen schon ein paar tage her ist.

 

was zur folge hat das man nur milchrauschen auf dem bild hat – die steine, wurzeln, äste die sonst das salz in der suppe ausmachen werden einfach überspült. also jammere ich – so geht das auch nicht! man muss ganz schön suchen für ein geeignetes motiv!

 

 

lustig war nach gestern wieder einen wassertrog vor die linse zu bekommen

 

allerdings nicht so schön aus sandstein sondern moderner – aus beton…

sind wir froh wieder wasser in den bächen zu haben – aber jammern kann man(n) ja trotzdem mal!

übrigens – ein bild ist mit dem iphone geknipst zwei mit der nikon und dem 200mm pentacon-altglas und eins mit der nikon und dem standart nikkor 18-105mmm viel spass beim raten (so schwer isses nicht!) unterwegs gewesen bin ich am hennersdorfer bach (komoot) – derzeit eher schwierig, dank des vielen wassers sind die wege selber über weite strecken bachläufe und der hirschbornweg (der vom teich zurück) ist im oberen teil quasi nicht mehr existent – so verwachsen…

***