ein ganz kleiner rückblick…
weil es so viele tolle bilder gab (neben der gaia) – also viel spass beim guggn und raten wo es ist 🙂
***
Nachtrag:
zum ersten bild: es gibt noch neue kreuze:
***
weil es so viele tolle bilder gab (neben der gaia) – also viel spass beim guggn und raten wo es ist 🙂
***
zum ersten bild: es gibt noch neue kreuze:
***
und dann war da noch der sonntagmorgen. also der wirkliche. kühl bei 14 grad – es bot sich an gleich morgens die mama am grab zu besuchen und dann ein wenig in der natur herumzustiefeln. ein wenig nostalgisch angehaucht – auf dem bahndamm der schmalspurbahn von wilsdruff nach gärtitz. also der ehemaligen. heute ost es halt ein rad-/wanderweg. vorbei am ehemaligen bahnhof polenz
es war noch treffliches spazieren durch ein allerliebstes tal, mit einer mühle am anfang und einer zweiten am wendepunkt. und nach 3 kleinen kilometern waren wir wieder an der clara (der papa war mit). wen es interessiert –> hier findet man das ganze. noch ein paar kleine impressionen von unterwegs
noch ein wort zu den bildern – die sind nicht weichgezeichnet sonder mit der nikon und dem analog gerechneten exakta 1:3,5-4,8/35-70mm aufgenommen. das funktioniert nur noch bei offenblende und macht dadurch diese zauberhaften verzeichnungen. und im weitwinkel bekommste gar nix mehr richtig scharf. aber wer sagt das bilder scharf sein müssen? ich mag das manchmal sehr und heute bot es sich an den effekt wieder einmal zu nutzen!
das licht war aber auch schön…
***
nein, keine angst. es gibt auch in diesem jahr traditionsgemäss keinen jahresrückblick hier! im archiv ist ja alles nachzulesen 🙂 – ich möchte nur noch ein paar fotos von den weihnachtstagen da lassen – sie sollen weitestgehend für sich selbst sprechen. die meisten entstanden am ersten weihnachtstag morgens früh – allein in der stadt!
das gibts auch in gross –> klickklack
***
eine kleine aussfahrt in die dunkelheit des nachmittags am gestrigen tag – um der frau r4pun2el die schönen weihnachtsdekos in den umliegenden dörfern zu zeigen, welche ich letztens entdeckt habe.
mehr von den grossen pyramiden und schwibbögen gibt es hier…
***
es ist mir gelungen – ich habe alle felder der kirchendecke in der grumbacher dorfkirche archiviert. zu sehen hier. auf anhieb hatte ich alle erwischt (im normalfall ist es so das ich mindestens ein, meist mehr, bild nachholen muss 😉 )
so sehen die einzelnen bilder des jeweiligen deckenfeldes jetzt aus – ich hab zum vergleich auch mal eins wie es aus der kamera kommt ( nicht immer kann man genau drunter stehen, den emporen, diversen treppen und nicht zuletzt der orgel sei dank!)
und damit auch die reihenfolge stimmt und keines fehlt oder doppelt ist gabs eine liste zum abhaken
nun werde ich nach und nach die bibelstellen tum jeweiligen bild raussuchen und verlinken – aber das ist eine arbeit für lange winterabende… erst mal den kopf entrauchen – am besten bei einem guten räucherkerzchen!
in diesem sinne – frohes türchen öffnen und willkommen im letzten monat des jahres!
***
spazieren – oder die perspektive machts oder den kopf lüften tut gut (nachdem der gestern wieder feinsten migräneattacken ausgesetzt war).
so ein wenig im wald rumlaufen – manchmal bin ich dankbar für einen freien tag in der woche. gewesen bin ich beim feinen feldweg in der struth – das dürfte dem geneigten leser hinlänglich bekannt sein. rückblickend
was hat das nun mit perspektive zu tun? nix. aber das vielleicht:
alle 3 bilder aufgenommen ohne das ich mich bewegt hätte (also mit den füssen). und doch 3 ganz verschiedene bilder. von ‚endloser weite‘ bis zum fast intimen tunnel. ist schon erstaunlich. das mit der optik und dem gehirn. und ich weiss nicht welches ich preferiere – alle 3 haben ihre berechtigung. finde ich.interessant auch der blick der elektronik auf fareben und kontraste – alle 3 haben die im bild gespeicherte farbtemperatur behalten und sind in aurora mit dem gleichen preset entwickelt.alle 3 sind mit den eingebauten leica-optiken im huaweii gemacht.
und was soll ich sagen? genug material für den adventskranz und noch mehr deko gabs im wald auch! gut so…