Kategorie: cineastisches

DerBaum > cineastisches

und der haifisch

heisst max raabe.

laut, bunt, die sprache (mir z.t. zu) derb, ein tiefer sinn fast in jedem wort.
kryptisch? ja genau. es ist brecht. ich gebe zu, seit der plichtbeschäftigung in der schule vor 40 jahren war da nicht mehr viel. und auch damals zählte der dichter nicht zu meinen lieblingsautoren. und kurt weill – ausser mackie messer ist da auch nicht viel was mir in den sinn kommt.
aber dreigroschenoper im kino? das soll gehen? obwohl es der herr brecht selber als unverfilmbar hielt? neugierig gemacht haben wir den film heimgesucht.


an einem sonnabend-abend! ein novum, genau wie die tatsache das der saal F im lieblingskino kif ausverkauft war!!! aber zeitiges kommen (von der frau r4pun2el immer sehr kritisiert und bespöttelt) sichert die plätze in der letzten reihe in der mitte. um sich dann nach reichlich 2 stunden ziemlich ratlos wieder von ihnen zu erheben. was war das jetzt? ein musical, ein filmentstehungsfilm, eine hommage an brecht und weill? hmmm, ich weiss es nicht. fast würde ich sagen – ist auch egal. ich bin trotz der uhrzeit nicht eingeschlafen und habe mich nicht gelangweilt. teilweise tiefer nachgedacht, teilweise geschmunzelt selten richtig gelacht. ich habe tolle schauspieler gesehen, zum teil gute musik gehört (mit einer einschränkung – es kreischt und scheppert, ist unverständlich im text. vor allem bei lauten chorszenen. ob das an der soundanlage des kinos lag oder am film weiss ich natürlich nicht. aber es hat mich gestört) – das sollte doch genug sein für einen sonnabend-abend. vielleicht trifft diese kritik meinen eindruck am besten, ohne das ich es so formulieren könnte.
so bleibt in meinem gedächtnis ein grossartiger gastauftritt

des oben erwähnten max raabe. er ist halt eine kuuuhle sau. man verzeihe mir meine ordinäre sprache – ich war bei brecht.

***

ps – danke an die lieben menschen die uns diesen kinobesuch gesponsort haben!

***

auf der leinwand

wir haben es wieder einmal ins kino geschafft. wurde auch zeit! zu sehen gabs


guter film. gaaanz tolle ausstattung. der halbe cast von downton abbey – da kann es ja nur gut werden.
ok – manches war ein wenig lang, die geschichte ist ab der 10. minute vorhersehbar aber das macht nix. 2 stunden die im flug vergehen – wer mal ambitioniert ausspannen möchte dem sei der film empfohlen!

***

sonntags

sonntags – nach getaner arbeit – (hier mal eben verkaufte möbel zum neuen bestimmungsort transportieren)

 

 

geht man ins kino.

 

 

wenn man es sich leisten kann! liebe kinobetreiber!: ich weiss dafür werden filme gemacht. aaaber fast 40€ für einen kinobesuch – und das noch ohne popcorn oder ähnliches – ist happig, eigentlich sogar überteuert! selbst wenn der film fast 3 stunden geht. und eine pause hat

 

 

aber egal – wir haben es uns gegönnt. weil wir den originalfilm beide mögen und so das sequel auch sehen wollten. und ja, er ist gut. richtig gut, in sich stimmig. eine gute fortsetzung von 1982. auch wenn harrison ford alt geworden ist – aber das sind wir ja alle. über ein paar längen kann man gut hinwegsehen, das 3d geht auch in ordnung. ist nicht zu aufgesetzt.
ganz toll der soundtrack! richtig feine musik u.a. von hans zimmer und natürlich von frank sinatra!
um was es geht? die meisten werden es schon erraten haben: blade runner 2049

 

 

aber jetzt – ab ins bett. morgen dann einen guten start in die neue woche!

 

***

for one night only

‚for one night only‘ war es nicht – es gab noch eine second night. gestern abend. weil beim ersten termin waren wir ja verhindert! aaber gestern! im kino. auf der grossen leinwand. mit dts-sound.


grandios! sehr toll! (ich hab natürlich immer was zu meckern – der bass hätte gern noch ein wenig drücken dürfen!) aber sonst – ein beeindruckend abgemischtes konzert mit faszinierenden bildern. die musik von herrn gilmour brauchet ja kein lob mehr – es gibt nicht viel besseres was in den letzten 50 jahren entstanden ist. in diesem sinne freu ich mich auf das eintreffen des silberlings und dann einen nochmaligen genuss – mit richtig bass!

***


ok – einen setz ich noch drauf – eher selten gespielt aber so ungefähr 47 jahre alt! (bitte drehen sie die bässe auf anschlag – ihre nachbarn danke es ihnen!)

***

sonntags

ist märchenzeit. diesmal eine stunde eher und nicht im heimischen fernseher sondern auf der grooossen leinwand.

kino


j.k.rowling – ja die von harry potter – in bestform als geschichtenausdenkerin. ein richtig gutes märchen – mit allem was dazugehört. einschliesslich gastauftritt von jack sparrow!


in diesem sinne noch einen schönen restsonntag!

***