Kategorie: gesehenes

DerBaum > gesehenes

sonntags…

sonntags – wenn toten- bzw. ewigkeitssonntag ist. dann geht man(n) nicht auf den friedhof. inzwischen doch – bevor alle anderen wach werden, der mama zuliebe. (jeder der geneigten leser weiss – ich lehne diese verordneten besuchstage ab, vor allem weil heute alle die sonst nie dahin gehen ihr schlechtes gewissen zu beruhigen trachten. und unser friedhof wieder zum drive-in park wird, so das die verwaltung sich genötigt sieht die wege abzusperren – siehe. schlimm das…)
aber zum thema – es gibt so tips denen ich gern nachgehe! also hab ich den hier gesucht! und gefunden.



neben den grabstellen böhmischer adliger – hier in sachsen – hat der friedhof noch einen zweiten, nicht mehr genutzten teil.


abgeteilt vom noch genutzten teil und umgeben von einer sehr gut intakten mauer bzw. umfriedung. mit sehr schönen schmiedeeisernen gittern!

entlang dieser mauer gibt es noch durchaus intakte grabmale


und im inneren ein massives kriegerdenkmal


martialisch! (leider bleibt eine genauere erkundung dieses teils aussen vor – vor dem verschlossenen tor. welches ich respektiert habe, vor allem der bewohner wegen! aus diesem grund sind auch die bilder nicht so überragend – alle durch den zaun aufgenommen, fast ohne licht weil es ein so trüber, nasser tag war.)

und wer genau hinschaut sieht das die umfriedung aus gutem grund so intakt und verschlossen ist – sie wird bewohnt!


eine ungewöhnliche nutzung eines gottesackers! 😉

zum schluss noch zwei bilder vom ‘bewohnten’ teil

in diesem sinne einen schönen sonntag!

***

von nebel und spitz-bergen – oder der plan ist alles

feiertag in sachsen – also können wir doch mal. wir können, früh beizeiten aus dem bett huüfen, picknick einpacken und los. so war der plan und so wurde er umgesetzt. allein – es gab draussen folgendes bild

womit klar ist – picknick ist nicht. fernblick vom auserkorenen ziel auch nicht – aber tolle stimmung trotzdem!

raod to...

old homestead


so gesehen auf dem weg zum cottaer spitzberg. von diesem hat man normalerweise einen tollen rundblick (man gugge bei herrn rappel)- nur heute nicht.


wir haben ihn – den spitz-berg – trotzdem tapfer erklommen! nur um dann wieder abzusteigen und das letzte, noch nicht gefundene, sühnekreuz auf der cottaer flur zu suchen. was soll ich sagen – im regenwald gelang auch dies.


alles über die grosscottaer kreuze steht auf der zugehörigen seite! über feine feldwege -vorbei an diversen rindviechern schloss sich unsere runde.


und weil wir einmal in der gegend waren hab ich gleich noch zwei kreuze gesucht und gefunden. zum einen in bad gottleuba


das 14 nothelfer-kreuz. und zum anderen eins in hartmannsbach


es war also trotz novemberwetters eine tolle runde im november. den fussweg gibts hier oder hier zum nachverfolgen!

***
auf der suche

auf der suche

auf der suche nach aschenbrödel. waren wir. hier

moritzburg I by dirk derbaum on 500px.com

im berühmten schloss. sogar hoch hinaus sind wir gegangen

nichts! kein einziges aschenbrödel haben wir gefunden. ich habe nur herausgefunden – das schloss ist nicht symmetrisch.

moritzburg II by dirk derbaum on 500px.com

damit bei der schlosskapelle der innenraum genau von west nach ost ausgerichtet steht diese nicht in der achse des schlosse. – vermutet beim flüchtigen hinsehen kein mensch.
das schöne an dem ausflug ist halt – es sind nur 10 kleine km zu diesem traumplatz und es fällt unterwegs sogar noch milch an der milchtankstelle ab! so mögen wir sonntage! (das war also ein nachtag zum letzten wochenende. mit bewegten bildern tue ich mich immer noch schwerer 😉 ) und ers ist ein kleiner beitrag zur #schlössersafari.

***

sonntags

sonntags geht man in die kirche ist ein guter tag für kultur. wenigstens so ein bisschen. und so haben wir dem opa blumen aufs grab gestellt und danach noch einen kleinen abstecher gemacht. zu einer 1000jährigen

 

 

linde by dirk derbaum on 500px.com

 

 

ok, sie ist nur ca. 800 jahre als aber das ist marginal. beeindruckend ist sie! mit ca. 10,60m stammumfang (gemessen und hier nachzulesen). die schmorsdorfer linde. wir waren allerdings nicht die ersten besucher

 

 

‘heute bin ich hier herausgefahren
und auch schon spazieren gegangen
an der grossen linde.’
maxen, den 25.11.1834

 

 

so sprach sie

 

 

clara schumann – geburtstagskind des jahres! sie war mit ihrem robert oft im schloss maxen zu gast und spazierte gern bis zur linde! darum gibt es hier auch das kleinste freistehende museum deutschlands

 

linde by dirk derbaum on 500px.com

 

 

das ehemalige spritzenhaus, die spätere poststelle ist jetzt ein rund um die uhr geöffnetes kleines museum. der clara und der linde gewidmet. wer also ein klein wenig aus dem alltag treten möchte dem sei ein besuch wärmstens empfohlen!

ps – man(n) kann auch in der linde drin stehen! 😉

 

linde by dirk derbaum on 500px.com

 

***

sommer

nach so vielen gebäuden, dörfern, städten in der letzten woche musste es zum sommerabschluss noch mal ein wenig gegend sein.

landscape by dirk derbaum on 500px.com

also sind wir ins felsengebirge gefahren – ganz früh zeitig, bevor der rest der menschheit erwacht und bevor der sommer zu sommrig wird. frühstücken mit spektakulärem ausblick!

steine by dirk derbaum on 500px.com

kg by dirk derbaum on 500px.com

und dann die kleine stunde wieder zurücklaufen – durch sommerliche felder mit hüpfenden grashüpfern aller dings ohne vogelsang – für die ist wohl schon herbst. bis auf ein zwei lerchen war ruhe.

fields of gold by dirk derbaum on 500px.com

so geht sommer und so geht urlaub! direkt vor der haustür…

***

wermsdorf

5200 einwohner und zwei! schlösser. gibts nur in sachsen! 😉

zum einen das alte jagdschloss

jagdschloss by dirk derbaum on 500px.com

und dann schloss hubertusburg.

hubertusburg I by dirk derbaum on 500px.com

da waren wir ja schon zweimal – einmal davon 2013 – als ich auch schon einmal drin war. aber so gross hab ichs nicht in erinnerung gehabt!

hubertusburg II by dirk derbaum on 500px.com

wer lust hat kann ja mal die fenster im innenhof zählen! das gebäude misst knapp 100x100m – irre.
und die ausstellung zum 300en jahrestag der hochzeit friedrich augusts und josephas. DER 6mio-taler-hochzeit. der artikel dazu ist im kopf schon fertig es muss ihn nur noch jemand aufschreiben und bebildern! dann gibts auch mehr vom schloss zu sehen!
das soll für diesen sonntag reichen – einen schönen restselbigen noch der geneigten leserschaft!

***