Schlagwort: seiffen

DerBaum >

sonntags

sonntags, wenn nicht der 7. oktober ist. soll die tradition fortleben und so waren wir heute hier…




wie immer anfang oktober – ins ‚weihnachtsdorf‘ seiffen. schön wars – wie immer das wetter spielte mit, wie man sehen kann, ein neues familienmitglied gibt es auch (über das wird zu berichten sein wenn die zeit gekommen ist) – nur das kleine vorwerk müssen wir schuldig bleiben – heute gabs abschlussessen in der fischerbaude. die von weihnachten – sie erinnern sich? (sehr empfehlenswert!)

und dann war da noch das obligatorische bratwurst – bild. das muss ich – aus magel an einen vorzeigbaren bild – schuldig bleiben. statt dessen gibts eins – aufgenommen bei mindestens 100km/h wind auf dem schwartenberg

und weil es so schön da oben war gleich noch einmal ein blick übers land. in diesem sinne noch einen schönen sonntag!


***

7.oktober

da war was. genau – 74. republikgeburtstag. den wir ja nun schon geraume zeit nicht mehr feiern müssen. also den republikgeburtstag. aber sind wichtig und wer hier mitliest der weiss – am 7.oktober gehts nach seiffen (in den letzten jahren wahlweise auch am 3. oktober – wegen der feiertagsverschiebung.) so auch heute!

während es auf unserer anreis noch genieselpieselt hat hat dann der wettergott mitgespielt und feinstes herbstwetter präsentiert. auch die bäume fangen an bunt zu werden – schön so. das museum haben wir heute aussen vor gelassen – aber so ein ganz klein wenig dahin versetzt haben wir uns schon gefühlt! hier:

hier haben wir auch was für unseren advents-rausch gekauft! psssst!


die obligatorische bratwurst – traditionell vom papa spendiert – durfte nicht fehlen ebensowenig wie ein besuch im kirchlein



und so war es wieder ein schöner ausflug in den herbst. und das essen im kleinen vorwerk schmeckt immer noch! 😉


***

traditionelle traditionen

der geneigte leser weiss es – der erste feiertag im oktober (wahlweise lieber der 7.) bedeutet für uns? genau – es geht ins gebirge. dahin wo ein dreiviertel jahr winter und die restliche zeit schlechtes wetter ist. is so!


ein klein wenig bunt isses schon oben am erzgebirgskamm aber auch der regen war ständiger begleiter (während ich das tippe scheint mir die sonne ins gesicht – ironie des lebens). aber wir haben unser ziel erreicht:


seiffen – bekanntermassen DER spielzeug-/weihnachtsort der welt! mit der berühmtesten kirche der welt – öfter erwähnt gezeichnet und nachgebaut als der kölner dom und st.peter in rom gemeinsam! und weil es so schön passt waren wir auch noch drin


um uns das kirchlein erklären zu lassen und der orgel zu lauschen! mit vollem zimbelsterneinsatz


***

nachtrag:
zur tradition gehört es inzwischen auch das wir uns mit bratwurst und dem ersten glühwein der saison stärken


***

traditionen

weil es sich nicht anders vereinbaren lies (mit arbeit, krankheit und freien tagen) diesmal schon am ersten oktoberwochenende – und da lieber am sonnabend – unser traditioneller ausflug nach

 

 

genau: seiffen.

das dorfmuseum hat geöffnet – mit einer guten lösung – man hat immer das zu betrachtende haus für sich 😉 und es hat sich etwas getan seit unserem letzten besuch. es gibt ein neues gebäude – die dorfschmiede. ich trottel hab natürlich kein bild von aussen (manchmal weiss ich nicht was ich so mache beim knipsen…), aber wenigstens den innenraum hab ich abgelichtet

 

 

durch die scheibe – betreten kann man die schmiede nicht. und die geschichte steht aufgeschrieben

 

.

 

da die dorfstrasse seiffen gesperrt ist und wir wieder einmal ein paar taler im weihnachtsland lassen wollten war ein umweg angesagt (nicht der einzige auf dieser fahrt – durch diverse umleitungen verlängerte sich die reise um gut 50km) – der führte durch deutschneudorf. und was soll ich sagen – eine #kirchensafari ist dabei auch noch rausgesprungen!

 

 

die zugehörige seite muss aber erst noch werden 😉

in diesem sinne einen schönen feiertag… was immer es heute auch zu feiern gibt!

 

ps: ganz viele bilder aus dem museum gibts in dieser galerie!

pps: im kleinen vorwerk gibts draussen jetzt auch tassen – nicht nur gännchen!

***

traditionen

(mindestens) einmal im jahr geht die reise nach seiffen!
das heimatmuseum musste diesmal aussen vor bleiben – wir waren zuvor in der kirche von neuhausen – im rahmen meiner andauernden #kirchensafari. nachzulesen demnächst auf der zugehörigen seite.
tradition – die bratwurst

 

 

aber auch die seiffener kirche war wieder ziel

 

 

und diesmal hat es geklappt – wir waren zur orgelspielzeit, was gleichzeitig kirchenerklärzeit bedeutet, da! und haben den zimbelstern in aktion erlebt

 

 

die geldbörse blieb wieder in der tasche – ursprünglich gedachte anschaffungen erwiesen sich als zu kostenintensiv 😉
aaaber – das kleine vorwerk lag wieder am heimweg

 

 

feststellung: kuchen ist selbergebacken und leggor und auch drinnen gilt : nur gännschen

 

 

ein lohnenswerter brückentagsausflug mit durchaus feinem herbstwetter (zum teil) und noch nicht sooo bunten bäumen…

 

***

7.oktober

war gestern noch nicht. aber zum sonntag unsere trditionelle ausfahrt nach seiffen zu machen? nicht wenn es sich vermeiden lässt!

 

autumn II von dirk derbaum auf 500px.com

 

 

der oktober gestern war so golden – das bild musste mal sein 😉 (wobei die nikon immer noch blau kann das ist sagenhaft!)

auch der obligate fensterblick zum schwartenberg durfte nicht fehlen

 

autumn III von dirk derbaum auf 500px.com

 

 

und noch ein wenig gold?!

 

autumn I von dirk derbaum auf 500px.com

 

 

ein richtig schöner rundgang durchs freilichtmuseum – mit picknick und kettensäge und und und… wer einen blick in die häuschen werfen möchte dem lege ich diesen meinen blogbeitrag ans herz.

aber eins sollte vielleicht doch noch hier sein – die auszugstube

 

 

und natürlich haben wir auch die wohl weltweit am meisten abgebildete, geschnitzte, gedrechselte kirche

 

bergkirche seiffen von dirk derbaum auf 500px.com

 

 

die bergkirche zu seiffen. bilder vom inneren und auch ein tonbeispiel gibt es auch in einem früheren beitrag hier.

ein wunderbarer ausflug wars. wir diesmal aber die geldbörsen in der tasche gelassen und nix erworben 😉 – und was soll ich sagen: im kleinen vorwerk schmeckt es immer noch! aber auch hier: draussen nur #gännchen

 

***