Schlagwort: #schlössersafari

DerBaum >
sonntags

sonntags

sonntags geht man in die kirche den park. auch wenn es schon sonnabends war. zum frühstücken.

hermsdorf V by dirk derbaum on 500px.com

 

mit diesem blick. immer wieder gern genommen – schloss und park hermsdorf.

hermsdorf II by dirk derbaum on 500px.com

 

auch schon als vor“arbeiten“ für eine #schlössersafari.

hermsdorf I by dirk derbaum on 500px.com

 

mit durchblicken

hermsdorf III by dirk derbaum on 500px.com

 

versteckten brücken

hidden bridge by dirk derbaum on 500px.com

 

sichtbaren brücken

hermsdorf IV by dirk derbaum on 500px.com

 

und nicht zuletzt ein wenig gurski-schilf….

schilf by dirk derbaum on 500px.com

 

in diesem sinne – einen schönen sonntag allerseits!
(erwähnte ich schon das ich sommerurlaub habe? eine ganze woche lang!)

***

#schlössersafari

im rahmen unseres #stundenurlaubs letzte woche.

podelwitz by dirk derbaum on 500px.com

das (ehemalige) wasserschloss podelwitz. gelegen an der freiberger mulde – kurz vor der vereinigung mit der zwickauer mulde gelegen. der erste blick geht über die mulde. diese ist jedoch kaum zu ahnen bei dem wenigen wasser derzeit. wenn der wasserspiegel steigt (was ja durchaus vorkommt) dann füllen sich die gräben ums schloss und es wird wieder zu dem was es ursprünglich einmal war – ein wasserschloss.

podelwitz I by dirk derbaum on 500px.com

podelwitz II by dirk derbaum on 500px.com

3! brücken führen zum schloss.

podelwitz VI by dirk derbaum on 500px.com

erbaut wurde das ensemble um 1550 und ist seither – zumindest äusserlich – kaum verändert worden.

podelwitz V by dirk derbaum on 500px.com

podelwitz IV by dirk derbaum on 500px.com

podelwitz III by dirk derbaum on 500px.com

auch das kleine muldenschlösschen gehörte einst dazu wurde aber ausgegliedert und denkmalsgerecht restauriert.
und wie schreibt der hochgeschätzte herr gurlitt?:

„Den stämmigen Körper des Hauses entheben zwei übereckgestellte anmutige, in fröhlichem Zierwerk endende Erkerbauten der sonst noch, wenigstens im inneren, spürbaren burgmäßigen Festigkeit und Starre. In sehr wohlgegliedertem Simsbau steigen die Giebel in die freien Lüfte, Geharnischte stehen förmlich als Wächter auf deren Zinnen und blicken – viehundert Jahre schon – auf das fortrinnende Leben hernieder, welches in neuen Formen den alten Grund nützt und belebt.“

podelwitz VII by dirk derbaum on 500px.com

bitte – das tun sie immer noch! nach nun 500 jahren. und durch das portal

portal by dirk derbaum on 500px.com

(diesmal musste es ein klein wenig bunt sein damit man den schönen roten rochlitzer porphyr bewundern kann – schliesslich ist ja die farbphotographie schon erfunden!)

kann man der heutigen neuen nutzung näher kommen. zum einen ist da die heimatstube (zu besichtigen sonntagsnachmittags oder nach voranmeldung) zum anderen eine pension zum übernachten. dahin gehts über die uralten, ausgelatschten stufen

stairs by dirk derbaum on 500px.com

zur qualität kann ich nix sagen – wir haben ja nur #stundenurlaub gemacht. aber das essen um zugehörigen restaurant ist durchaus empfehlenswert!
und weil das internetz ja von catcontent lebt und jedes schloss seine hauskatze hat hier die dame des hauses

das schloss ist auch über den muldenradweg oder direkt auf dem fluss paddelnd zu erreichen!

***

jagdschloss wermsdorf

#schlössersafari in mittelsachsen. in wermsdorf. wie schon hier erwähnt. das alte jagdschloss

jagdschloss by dirk derbaum on 500px.com

 

steht zu unrecht im schatten des riesigen nachbarn schloss hubertusburg. auf den grundmauern einen alten rittergutes wurde das schloss in den jahren 1609/10 im auftrag von kurfürst johann georg I. begonnen. fertiggestellt 1622. umgebaut wurde es noch einmal 1874/75 – vor allem im inneren.

zu betreten von der strasse über eine steinerne brücke . die darauf hindeutet das es füher mal von einem wassergraben umgeben war.

jagdschloss III by dirk derbaum on 500px.com

 


und noch die schmucklose gartenseite

jagdschloss V by dirk derbaum on 500px.com

 

und einer der giebel

jagdschloss IV by dirk derbaum on 500px.com

 

als abschluss sei noch der erker im hof erwähnt

jagdschloss II by dirk derbaum on 500px.com

 

jagdschloss VI by dirk derbaum on 500px.com

 

er stammt aus der enststehungszeit des schlosses und cornelius gurlitt erwähnt ihn wie folgt

‚Von Besonderem Reiz ist der Erker im Hofe mit seiner feinen und bei einfacher Haltung wirkungsvollen Ornamentation.‘

mehr zu lesen gibt es hier und hier.


***

#stundenurlaub

mal ein paar kilometer weiter weg. #stundenurlaub und #schlössersafari in einem

podelwitz I by dirk derbaum on 500px.com

wasserschloss podelwitz – in unmittelbarer nähe des zusammenflusses von zwickauer und freiberger mulde gelegen. verwunschen

podelwitz II by dirk derbaum on 500px.com

und historisch interessant gleichermassen

podelwitz III by dirk derbaum on 500px.com

(die im schloss befindliche heimatstube ist sonntags-nachmittags zu besuchen, das restaurant ausser mo-di mindestens abends geöffnet (und lecker ist es auch!) von innen ist leider wenig zu sehen – es sei denn man schläft dort, es gibt fremdenzimmer… ich hab noch ein paar bilder hab aber nicht geschafft sie zu entwickeln bisher…

***

#schlössersafari

angeregt durxch einen tip der sandkastenfreundin waren wir heute auf #schlössersafari ganz in der nähe. genauer zwischen weinböhla und meissen. noch genauer in oberau. das dortige wasserschloss zu besuchen. schon etliche male vorbeigefahren – ohne zu wissen das es sich da befindet! und so sieht sah es aus (link zur deutschen fotothek…) oder so (dito).
oder so

oberau by dirk derbaum on 500px.com

heute morgen. vor der grossen hitze 😉
und so von der anderen seite

oberau by dirk derbaum on 500px.com

detail:

erstaunlich ist – es ist eins der ältesten wasserschlösser deutschlands. erstmalig nachweislich 1276 erwähnt. und trotzdem schläft es sowohl in echt als auch virtuell ein bissel einen dornröschenschlaf. der verein der sich kümmert ist zwar wohl recht rührig aber das reicht nicht aus…
ich habe gerade beschlossen – das wird mir wieder zuviel für einen artikel – ich mach eine #spurensuche draus – also bleiben sie schön neugierig!

***

#schlössersafari

das ende zum anfang…

zum abschluss unserer kleinen 4-tägigen rundreise ins anhaltische, die altmark, ins brandenburgische – alles gegenden die ich nicht kannte vorher (oder nur vom flüchtigen transit) – heute ein kleines schnäppchen! mitten in der brandenburgischen pampa. oder wer hat schon von wiepersdorf gehört? (der darf uns besuchen und bekommt ganz lecker #gaffee und kuchen – beweise müssen natürlich vorgelegt werden!)
was gibts da nun? die überschrift verrät es – ein schloß! mit orangerie – die noch ihrem eigentlichen zweck dient – und zugehörigem park. und die beachtenswerten grabstätten von einigen bekannten leuten – doch dazu später. erst mal schloss und park. das schloss gehörte bis zum letzten jahr der stiftung denkmalschutz und ging dann ins eigentum von brandenburg über. es wurde als kunstschloss genutz und soll dies auch ab dem nächsten jahr wieder werden. steht hier genauer. das bedeutet aber das eigentlich schlossgebäude ist bauplatz und sieht so aus


z.zt. also nicht wirklich ansehnlich – aber das wird wieder da bin ich sicher!
aber der rest ich richtig schön.

orangerie I by dirk derbaum on 500px.com

 

orangerie II by dirk derbaum on 500px.com

 

orangerie III by dirk derbaum on 500px.com

 

park by dirk derbaum on 500px.com

 


es gibt noch mehr bilder vom park – die werde ich mal in eine galerie packen, aber das schaffe ich heute nicht mehr…
und was hat es nun mit den berühmten grabgelegten auf sich?

graeber by dirk derbaum on 500px.com

 

hier liegen sie und es sind nicht ganz unbekannte dichter und denker


es hat mich überrascht das die beiden dort gelebt haben und auch zu grabe getragen wurden – das muss ich erst mal nachlesen…

in diesem sinne geniessen sie alle die feucht-schwüle gewitterluft…

***